Lebens-Retter-Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt
Hochverarbeitete Lebensmittel & Gesundheit
- Sie sehen oft harmlos aus, schmecken gut und sind praktisch – doch hochverarbeitete Lebensmittel enthalten oft eine ganze Reihe von Inhaltsstoffen, die Deiner Gesundheit schaden können.
- Uns ist oft nicht bewusst wie viele hochverarbeitete Lebensmittel wir zu uns nehmen (siehe Tabelle unten)
- Die Gesundheit kann man mit Ernährung beeinflussen.
Probiere die Lebens-Retter-Ernährung.

Hochverarbeitete Lebensmittel: Eine unterschätzte Gesundheitsgefahr?
Hochverarbeitete Lebensmittel begegnen Dir überall: im Supermarkt, in der Kantine oder im Snack-Regal. In diesem Artikel zeige Ich Dir, warum gerade diese Produkte Deine Gesundheit belasten können.

Umgeben von hochverarbeiteten Lebensmittel
Wovon sprechen wir
Kategorie | Beispiele für hochverarbeitete Lebensmittel |
---|---|
Snacks & Süßwaren | Chips, Schokoriegel, Gummibärchen, Kekse, Donuts, Eiscreme |
Fertiggerichte | Tiefkühlpizza, Mikrowellengerichte, Tütensuppen, Dosengerichte |
Getränke | Softdrinks, Energydrinks, aromatisierte Milchdrinks, Instantkaffee mit Zusätzen |
Frühstücksprodukte | Frühstückscerealien mit Zuckerzusatz, Instant-Haferbrei mit Aromen |
Backwaren | Toastbrot, Weißbrot, Croissants aus Fertigteig, Kuchenmischungen |
Fleischprodukte | Chicken Nuggets, Würstchen, Fleischersatzprodukte, gepresstes Formfleisch |
Milchprodukte & Alternativen | Fruchtjoghurt, Pudding, Käseersatzprodukte, aromatisierte Pflanzenmilch |
Saucen & Aufstriche | Ketchup, Mayonnaise, Fertigsaucen, Brotaufstriche aus der Tube |
Würzmittel & Saucenbasen | Instant-Brühe, Fix-Tütchen, fertige Marinaden, gekörnte Brühe, Würzpasten |
Trockenmischungen | Kartoffelpüreepulver, Backmischungen, Pfannkuchenteig aus der Flasche |
Instantprodukte | Instantnudeln, Pulver für Suppen oder Saucen, Instantgetränke |
Diät- & Light-Produkte | Proteinriegel, Diätshakes, zuckerfreie Kekse, kalorienreduzierte Fertiggerichte |





Wie hochverarbeitete Lebensmittel Krankheiten fördern können
Schön verpackt – aber sie können es in sich haben
Sie sehen oft harmlos aus, schmecken gut und sind praktisch – doch hochverarbeitete Lebensmittel enthalten oft eine ganze Reihe von Inhaltsstoffen, die Deiner Gesundheit schaden können.


Krankheit / Risiko | Inhaltsstoffe |
---|---|
Diabetes Typ 2 | Hoher Zuckeranteil, Süßstoffe, raffinierte Kohlenhydrate, entzündungsfördernde Fette |
Fettleibigkeit | Hohe Energiedichte, „Bliss Point“, Zucker, Transfette |
Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Transfette, übermäßiges Salz, Zucker, künstliche Zusatzstoffe |
Darmflora-Störungen | Emulgatoren, Süßstoffe, künstliche Farb- und Konservierungsstoffe |
Bluthochdruck | Zu viel Salz, Glutamat, verarbeitete Fertiggerichte |
Stoffwechselprobleme | Zuckerersatzstoffe, modifizierte Stärke, Süßstoffe |
Hormonelle Störungen | BPA aus Verpackungen, künstliche Aromen, Konservierungsstoffe |
Entzündliche Erkrankungen | Industriell verarbeitete Fette, Emulgatoren, Omega-6-Überschuss |
Arthritis | Zucker, Zusatzstoffe, entzündungsfördernde Fette |
Mangelernährung | Leere Kalorien, geringe Nährstoffdichte, Ersatz echter Zutaten durch billige Füllstoffe |
Krebsrisiko | Nitrite in verarbeiteten Fleischprodukten, künstliche Konservierungsstoffe |
Reizdarmsyndrom (IBS) | Süßstoffe (z. B. Sorbit), Emulgatoren, stark gewürzte oder aromatisierte Produkte |
Migräne | Geschmacksverstärker wie Glutamat, Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe |
Akne & Hautprobleme | Zucker, Milchprodukte mit Zusatzstoffen, hormonaktive Substanzen in Fertigprodukten |
Leberverfettung (nicht-alkoholisch) | Fruktose, raffinierte Kohlenhydrate, Transfette |
ADHS-Symptome (bei Kindern) | Künstliche Farbstoffe, Zucker, Zusatzstoffe |
Autoimmunerkrankungen | Darmflora-Störungen, chronische Entzündungen durch Zusatzstoffe |
Chronische Müdigkeit | Nährstoffarme Kost, Blutzuckerschwankungen durch Zucker und Weißmehlprodukte |
Allergien & Unverträglichkeiten | Zusatzstoffe wie Sulfite, Aromen, Emulgatoren |
Gicht | Hoher Fruktoseanteil, Fleischersatzprodukte, stark verarbeitete Wurstwaren |
Depressive Verstimmungen | Blutzuckerschwankungen, entzündungsfördernde Ernährung, Nährstoffmangel |
Kognitive Beeinträchtigungen (im Alter) | Mangel an Antioxidantien, entzündliche Stoffe, Transfette |
Osteoporose | Phosphate in Cola-Getränken, Nährstoffarme Ernährung, Calciumverdrängung |
Du willst was tun? Probiere die Lebens-Retter-Ernährung.





Wichtig: Das bedeutet nicht, dass ein einzelnes Produkt sofort krank macht – aber ein dauerhaft hoher Konsum solcher Lebensmittel kann das das Risiko erhöhen, an diesen Erkrankungen zu leiden oder bestehende Beschwerden möglicherweise verschlimmern.
Im Detail
Inzwischen in fast jedem Fertig-Produkt

Zucker
Zucker steckt heute in viel mehr Lebensmitteln, als man denkt – sogar in Wurst, Brot oder Salatdressings. Warum? Weil Zucker Produkte leckerer macht, den Appetit ankurbelt und sie sich dadurch besser verkaufen. Für die Industrie ein Erfolg – für unsere Gesundheit oft ein Problem.
Fett
Fett ist nicht gleich Fett – und in der Industrie kommt z.B. meist Sonnenblumenöl zum Einsatz: geschmacksneutral, billig und lange haltbar. Was viele nicht wissen: Sonnenblumenöl enthält viel Omega-6-Fettsäuren. In zu großen Mengen – wie wir sie heute oft konsumieren – können sie entzündungsfördernd wirken und die gesundheitsfördernde Wirkung von Omega-3-Fettsäuren mindern. Das ist nicht gut für uns.


Zusatzstoffe
Fertigprodukte kommen ohne Zusatzstoffe kaum aus. Die Industrie nutzt sie, um Haltbarkeit zu verlängern, Farbe und Geschmack zu verbessern oder eine bestimmte Konsistenz zu erzeugen. Oft dienen Zusatzstoffe auch als billige Füllstoffe, die teure, gesundheitsfördernde Zutaten ersetzen – etwa echte Früchte, hochwertiges Eiweiß oder gesunde Fette.
Nicht gut, aber noch schlimmer
was gesund macht fehlt häufig


Willst Du das wirklich?
Probiere die Lebens-Retter-Ernährung
Schritt für Schritt raus dem Dilemma – wir begleiten Dich
Ein Prozess, der lebensverändernd sein kann
Stell Dir vor, Du gibst Deinem Körper endlich wieder das, was er wirklich braucht: mehr echte Lebensmittel. Die Lebens-Retter-Ernährung zeigt Dir, wie Du Schritt für Schritt den Weg zurück zu natürlicher Ernährung findest – ganz ohne Druck, ganz in Deinem Tempo.
Was Gesundes zaubern – oft sind es nur ein paar Handgriffe mehr
Du brauchst keine Koch-Ausbildung oder Stunden in der Küche: Viele Rezepte der Lebens-Retter-Ernährung lassen sich mit wenigen zusätzlichen Handgriffen umsetzen. Der Unterschied: Du bekommst echte Nährstoffe statt leerer Kalorien – und das macht sich spürbar bemerkbar.
