Lebens-Retter-Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt
Fertigprodukte & Gesundheit
- Leere Kalorien: sie liefern Energie aber wichtig Nährstoffe fehlen
- Achtung: Fertigprodukte sind sind häufig optimiert – sie fördern ein Überessen.
- Ernährung kann Dir bei Diabetes helfen.
Probiere die Lebens-Retter-Ernährung.

Was machen Fertiggerichte mit unserem Körper?
Fertigprodukte sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken – schnell zubereitet, lange haltbar, immer verfügbar. Doch was steckt wirklich drin? Und wie wirken sich diese Produkte auf unsere Gesundheit aus?

Fertigprodukte eine Belastung für den Körper?
Häufig leider Ja!
1. Zu viel Zucker, Salz und Fett
Fertigprodukte sind oft wahre Kalorienbomben. Um den Geschmack zu verbessern und die Haltbarkeit zu erhöhen, sind sie vollgepackt mit Zucker, Salz und ungesunden Fetten. Das kann langfristig zu Übergewicht, Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
2. Zusatzstoffe ohne Ende
Damit das Essen schön aussieht und lange haltbar bleibt, kommen jede Menge Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Farbstoffe zum Einsatz. Einige dieser Stoffe stehen im Verdacht, Allergien auszulösen oder den Stoffwechsel zu beeinflussen. Ein Blick auf die Zutatenliste kann erschreckend sein!
3. Wenig Nährstoffe
Vitamine und Mineralstoffe? Fehlanzeige! Durch starke Verarbeitung gehen viele wertvolle Nährstoffe verloren. Was übrig bleibt, sind oft leere Kalorien, die Deinen Körper nicht wirklich mit dem versorgen, was er braucht.

4. Versteckte Kalorienfallen
Ein Fertiggericht sieht oft harmlos aus, kann aber mehr Kalorien haben als eine komplette selbstgekochte Mahlzeit. Besonders heimtückisch sind Light-Produkte – sie enthalten häufig mehr Zucker, um den Geschmack auszugleichen.
5. Süchtig machende Inhaltsstoffe
Ja, Du hast richtig gelesen! Viele Fertiggerichte sind so konzipiert, dass sie uns immer wieder danach greifen lassen. Durch gezielte Kombinationen von Fett, Zucker und Salz entsteht ein Geschmackserlebnis, das uns belohnt – und abhängig machen kann.
Zur besseren Verdeutlichung

Nährstoffe + Vitamine? Oftmals kaum noch zu finden
Lebensmittel sollen uns mit wichtigen Nährstoffen versorgen – doch bei vielen Fertigprodukten bleibt davon nicht viel übrig. Durch die starke industrielle Verarbeitung, künstliche Ersatzstoffe und Haltbarkeitsmaßnahmen verlieren sie das, was unseren Körper wirklich stärkt.

Experten sprechen von „leeren Kalorien“ – und das ist erschreckend
Der Begriff klingt harmlos, doch in Wahrheit beschreibt er eine ernährungsphysiologische Katastrophe. Leere Kalorien liefern Energie – aber ohne die lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die unser Körper braucht. Es ist eigentlich unvorstellbar: Man isst, aber der Körper bleibt hungrig, weil ihm die entscheidenden Bausteine fehlen. Statt langfristiger Sättigung gibt es nur kurzfristige Energie – oft gefolgt von Heißhunger.
Diese Produkte machen niemals satt.
Billige Füllstoffe statt hochwertiger Zutaten
Es macht wütend

Beispiele
Statt echter, nährstoffreicher Lebensmittel setzen Hersteller oft billige Füllstoffe ein, die kaum Mehrwert bieten, aber die Produktionskosten senken.
Ein Klassiker: Schlemmerfilet – klingt nach einem hochwertigen Fischgericht, doch der Fischanteil liegt oft nur noch bei etwa 50–60 %, der Rest ist Panade, Öl und Aromen.
Ähnlich sieht es bei Fruchtjoghurts aus – anstatt echter Früchte finden sich oft nur minimale Mengen an Fruchtkonzentrat, dafür aber jede Menge Zucker, Verdickungsmittel und Aromen.
Oder Fertigsuppen: Statt echter Brühe bestehen sie meist aus Wasser, modifizierter Stärke und künstlichen Geschmacksverstärkern.
Es ist frustrierend
Verpackungen suggerieren hochwertige Zutaten, doch in Wahrheit bekommt man oft nur eine billige Mogelpackung – auf Kosten der Gesundheit.
Überessen: oft Gewollt!
Forschung zu unserem Schaden
Unwiderstehlicher Drang, weiterzuessen
Die Lebensmittelindustrie weiß genau, wie sie uns immer wieder zum Zugreifen bringt – und das ist kein Zufall. Forschungen der Lebensmittel-Industrie zeigen, dass bestimmte Kombinationen aus Fett, Zucker und Salz unser Belohnungszentrum im Gehirn aktivieren, ähnlich wie Drogen. Das Ergebnis? Ein fast unwiderstehlicher Drang, weiterzuessen, selbst wenn wir längst satt sind.
Diese perfekte Formel macht Fertigprodukte nicht nur schmackhaft, sondern auch süchtig – genau das, was Hersteller wollen.

Unbedingt auf ein Minimum reduzieren
Unser Klartext
Gib dem Körper endlich was er wirklich braucht und fühle Dich energiegeladen und endlich wieder richtig satt.
Mach den Change