Vorsicht: > Hochverarbeitete Lebens-mittel können Deine Krankheit verschlimmern!

Du willst Dich besser fühlen und Deiner Gesundheit etwas Gutes tun? Dann schau genau hin, was Du isst – denn hochverarbeitete Lebensmittel können mehr Schaden anrichten, als Du denkst.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 0,00 von 0 Stimmen

Lebens-Retter-Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt

Hochverarbeitete Lebensmittel & Gesundheit

  • Sie sehen oft harmlos aus, schmecken gut und sind praktisch – doch hochverarbeitete Lebensmittel enthalten oft eine ganze Reihe von Inhaltsstoffen, die Deiner Gesundheit schaden können.
  • Uns ist oft nicht bewusst wie viele hochverarbeitete Lebensmittel wir zu uns nehmen (siehe Tabelle unten)
  • Die Gesundheit kann man mit Ernährung beeinflussen.

    Probiere die Lebens-Retter-Ernährung.


Lebens-Retter-Ernährung, Zeichen, Grafik, Hilfe, info, gut zu wissen

Hochverarbeitete Lebensmittel: Eine unterschätzte Gesundheitsgefahr?

Hochverarbeitete Lebensmittel begegnen Dir überall: im Supermarkt, in der Kantine oder im Snack-Regal. In diesem Artikel zeige Ich Dir, warum gerade diese Produkte Deine Gesundheit belasten können.

supermarkt,Gang,Auswahl,viel,einkaufen,hochverarbeitete Lebensmittel, essen,Nahrung,kaufen

Umgeben von hochverarbeiteten Lebensmittel

Wovon sprechen wir

KategorieBeispiele für hochver­arbeitete Lebens­mittel
Snacks & SüßwarenChips, Schokoriegel, Gummi­bärchen, Kekse, Donuts, Eiscreme
Fertig­gerichteTiefkühlpizza, Mikrowellen­gerichte, Tüten­suppen, Dosengerichte
GetränkeSoftdrinks, Energydrinks, aroma­tisierte Milch­drinks, Instantkaffee mit Zusätzen
Frühstücks­produkteFrühstücks­cerealien mit Zucker­zusatz, Instant-Haferbrei mit Aromen
BackwarenToastbrot, Weißbrot, Croissants aus Fertigteig, Kuchen­mischungen
Fleisch­produkteChicken Nuggets, Würstchen, Fleischersatz­produkte, gepresstes Formfleisch
Milch­produkte & AlternativenFrucht­joghurt, Pudding, Käseersatz­produkte, aromatisierte Pflanzen­milch
Saucen & AufstricheKetchup, Mayonnaise, Fertigsaucen, Brot­aufstriche aus der Tube
Würzmittel & Saucen­basenInstant-Brühe, Fix-Tütchen, fertige Marinaden, gekörnte Brühe, Würzpasten
Trocken­mischungenKartoffel­püree­pulver, Back­mischungen, Pfannkuchen­teig aus der Flasche
Instant­produkteInstant­nudeln, Pulver für Suppen oder Saucen, Instantgetränke
Diät- & Light-ProdukteProtein­riegel, Diätshakes, zuckerfreie Kekse, kalorien­reduzierte Fertig­gerichte
Tabelle bewerten:1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

Wie hochverarbeitete Lebensmittel Krankheiten fördern können

Schön verpackt – aber sie können es in sich haben

Sie sehen oft harmlos aus, schmecken gut und sind praktisch – doch hochverarbeitete Lebensmittel enthalten oft eine ganze Reihe von Inhaltsstoffen, die Deiner Gesundheit schaden können.

Ernährung,Lebensmittel,Essen,gesund,Lebens-Retter,wichtig,beachten,gut,Icon

Krankheit / RisikoInhalts­stoffe
Diabetes Typ 2Hoher Zucker­anteil, Süßstoffe, raffinierte Kohlen­hydrate, ent­zündungs­fördernde Fette
FettleibigkeitHohe Energie­dichte, „Bliss Point“, Zucker, Transfette
Herz-Kreislauf-ErkrankungenTransfette, übermäßiges Salz, Zucker, künstliche Zusatz­stoffe
Darmflora-StörungenEmulga­toren, Süßstoffe, künstliche Farb- und Konser­vierungs­stoffe
BluthochdruckZu viel Salz, Glutamat, verarbeitete Fertig­gerichte
Stoffwechsel­problemeZucker­ersatzstoffe, modifizierte Stärke, Süßstoffe
Hormonelle StörungenBPA aus Verpackungen, künstliche Aromen, Konser­vierungs­stoffe
Entzündliche Erkran­kungenIndustriell verarbeitete Fette, Emul­gatoren, Omega-6-Überschuss
ArthritisZucker, Zusatz­stoffe, ent­zündungs­fördernde Fette
Mangel­ernährungLeere Kalorien, geringe Nährstoff­dichte, Ersatz echter Zutaten durch billige Füllstoffe
Krebs­risikoNitrite in verarbeiteten Fleischprodukten, künstliche Konservierungs­stoffe
Reizdarm­syndrom (IBS)Süßstoffe (z. B. Sorbit), Emulgatoren, stark gewürzte oder aromatisierte Produkte
MigräneGeschmacksverstärker wie Glutamat, Kon­servierungs­stoffe, künstliche Farb­stoffe
Akne & Haut­problemeZucker, Milch­produkte mit Zusatzstoffen, hormonaktive Substanzen in Fertig­produkten
Leber­verfettung (nicht-alkoholisch)Fruktose, raffinierte Kohlen­hydrate, Transfette
ADHS-Symptome (bei Kindern)Künstliche Farbstoffe, Zucker, Zusatz­stoffe
Auto­immun­erkrankungenDarmflora-Störungen, chronische Ent­zündungen durch Zusatz­stoffe
Chronische MüdigkeitNährstoff­arme Kost, Blutzucker­schwankungen durch Zucker und Weißmehl­produkte
Allergien & Unver­träglich­keitenZusatzstoffe wie Sulfite, Aromen, Emulgatoren
GichtHoher Fruktoseanteil, Fleisch­ersatzprodukte, stark verarbeitete Wurstwaren
Depressive Verstim­mungenBlutzucker­schwankungen, entzündungsfördernde Ernährung, Nährstoffmangel
Kognitive Beeinträch­tigungen (im Alter)Mangel an Antioxi­dantien, entzündliche Stoffe, Transfette
OsteoporosePhosphate in Cola-Getränken, Nährstoffarme Ernährung, Calcium­verdrängung

Du willst was tun? Probiere die Lebens-Retter-Ernährung.

Tabelle bewerten:1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

Wichtig: Das bedeutet nicht, dass ein einzelnes Produkt sofort krank macht – aber ein dauerhaft hoher Konsum solcher Lebensmittel kann das das Risiko erhöhen, an diesen Erkrankungen zu leiden oder bestehende Beschwerden möglicherweise verschlimmern.

Im Detail

Inzwischen in fast jedem Fertig-Produkt

Löffel,Zucker,süß,Menge,Achtung,aufpassen,essen,Diabetes,Hilfe

Zucker

Zucker steckt heute in viel mehr Lebensmitteln, als man denkt – sogar in Wurst, Brot oder Salatdressings. Warum? Weil Zucker Produkte leckerer macht, den Appetit ankurbelt und sie sich dadurch besser verkaufen. Für die Industrie ein Erfolg – für unsere Gesundheit oft ein Problem.

Versteckter Zucker in Lebensmitteln (Tabelle)

Fett

Fett ist nicht gleich Fett – und in der Industrie kommt z.B. meist Sonnenblumenöl zum Einsatz: geschmacksneutral, billig und lange haltbar. Was viele nicht wissen: Sonnenblumenöl enthält viel Omega-6-Fettsäuren. In zu großen Mengen – wie wir sie heute oft konsumieren – können sie entzündungsfördernd wirken und die gesundheitsfördernde Wirkung von Omega-3-Fettsäuren mindern. Das ist nicht gut für uns.

Diabetes Typ 2 durch zu viel Fett

Schale,Öil,Sonnenblumenöl,achtung,hochverarbeitet,Lebensmittel,Omega 6

Zusatzstoffe

Fertigprodukte kommen ohne Zusatzstoffe kaum aus. Die Industrie nutzt sie, um Haltbarkeit zu verlängern, Farbe und Geschmack zu verbessern oder eine bestimmte Konsistenz zu erzeugen. Oft dienen Zusatzstoffe auch als billige Füllstoffe, die teure, gesundheitsfördernde Zutaten ersetzen – etwa echte Früchte, hochwertiges Eiweiß oder gesunde Fette.

Können Zusatzstoffe krank machen?

Nicht gut, aber noch schlimmer
was gesund macht fehlt häufig

Nährstoffverlust,Fertiggericht,Vitamine,Mineralstoffe,Achtung,Essen,Grafik,hochverarbeitet,Industrie,Lebensmittel

Willst Du das wirklich?

Probiere die Lebens-Retter-Ernährung

Schritt für Schritt raus dem Dilemma – wir begleiten Dich

Ein Prozess, der lebensverändernd sein kann

Stell Dir vor, Du gibst Deinem Körper endlich wieder das, was er wirklich braucht: mehr echte Lebensmittel. Die Lebens-Retter-Ernährung zeigt Dir, wie Du Schritt für Schritt den Weg zurück zu natürlicher Ernährung findest – ganz ohne Druck, ganz in Deinem Tempo.

Was Gesundes zaubern – oft sind es nur ein paar Handgriffe mehr

Du brauchst keine Koch-Ausbildung oder Stunden in der Küche: Viele Rezepte der Lebens-Retter-Ernährung lassen sich mit wenigen zusätzlichen Handgriffen umsetzen. Der Unterschied: Du bekommst echte Nährstoffe statt leerer Kalorien – und das macht sich spürbar bemerkbar.

Erfolg,ready,loslegen,Aktion,aktiv werden, Lebens-Retter-Ernährung,

Diesen Artikel bewerten

Einfach auf Sterne klicken:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

Bilder:

Canva
Lebens-Retter Ernährungswissen

Unsere Inhalte sind sorgfältig und gewissenhaft geprüft. Dennoch erheben diese Inhalte keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen nicht den Arztbesuch.

  • Online Learnings
  • Community
  • 6 Wochen Change

Teilen

Die Lebens-Retter Bewegung

Ich nehme meine Gesundheit selbst in die Hand.