Lebens-Retter Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt
Diabetes Typ 2 und Vitamine
Für Diabetiker ist eine ausgewogene Ernährung mit ausreichenden Mengen an Vitaminen besonders wichtig, um Folge-Erkrankungen zu reduzieren. Achte also darauf. Bei einigen Vitaminen haben Diabetiker häufig einen Vitamin-Mangel.
- Warum sind Vitamine bei Diabetes so wichtig?
- Diabetes aufgrund von Vitamin-Mangel
- Alle Vitamine im Überblick
- Bei welchen Vitaminen kommt es bei Diabetiker häufig zu einem Mangel
- Ist es sinnvoll, neben Vitamin B 12 und D weitere Vitamine einzunehmen?
- Ausreichend Vitamine & Nährstoffe erhaltenWie schaffst du das
- Mit Obst und Gemüse automatische viel Vitamine
- Mehr Obst & Gemüse mit den Lebens-Rettern
Warum sind Vitamine bei Diabetes so wichtig?
- Regulierung des Blutzuckerspiegels
Vitamine wie Vitamin C und Vitamin B 6 können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Insulin-Sensitivität zu verbessern. Das ist für Menschen mit Diabetes besonders wichtig. - Vorbeugung von Komplikationen und Folge-Erkrankungen
Einige Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Vitaminen wie B 1, B 12 und D dazu beitragen kann, Komplikationen wie Neuropathie bei Menschen mit Diabetes zu verhindern oder zu reduzieren. - Verbesserung des Immun-Systems
Vitamine wie A und C sind wichtig für ein gesundes Immun-System. Das ist für Menschen mit Diabetes besonders wichtig, da sie anfälliger für Infektionen und Krankheiten sind. - Unterstützung des Energie-Stoffwechsels
B-Vitamine wie B 1, B 2, B 3, B 5 und B 6 spielen eine wichtige Rolle im Energie-Stoffwechsel des Körpers. Das ist für Menschen mit Diabetes wichtig, die aufgrund von Insulin-Resistenz und hohem Blutzuckerspiegel Schwierigkeiten haben, Energie aus Nahrungsmitteln zu gewinnen. - Reduzierung von oxidativem Stress
Vitamine wie E können dazu beitragen, den oxidativen Stress zu reduzieren, der bei Diabetes häufig auftritt und zu Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen kann.
Diabetes aufgrund von Vitamin-Mangel
Selten einzige Grund
Es gibt keinen spezifischen Vitamin-Mangel, der direkt zu Diabetes führt. DiabetesTyp 2 ist eine komplexe Stoffwechsel-Erkrankung, die aufgrund einer Kombination von Faktoren entsteht. Dazu zählen genetische Veranlagung, ungesunde Ernährung, mangelnde körperlicher Aktivität und Fettleibigkeit. Es ist jedoch bekannt, dass einige Vitamin-Mängel das Risiko für Diabetes erhöhen können, insbesondere Vitamin D – und Vitamin B 12-Mangel.
Bei Vitamin D-Mangel: höheres Risiko für Diabetes
Eine Studie aus dem Jahr 2018 hat gezeigt, dass Menschen mit niedrigem Vitamin D-Spiegel ein höheres Risiko haben, an Typ 2 Diabetes zu erkranken.[1] Ein Mangel an Vitamin B 12 kann auch das Risiko für Diabetes erhöhen, da es an der Regulierung des Homocystein-Spiegels im Blut beteiligt ist, der bei hohen Werten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöhen kann.[2]
Viele Faktoren führen zu Diabetes
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Vitamin-Mangel selten der alleinige Faktor ist, der zu Diabetes führt. Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an verschiedenen Vitaminen und Nährstoffen sind, kann dazu beitragen, das Risiko für Diabetes und andere chronische Erkrankungen zu reduzieren.
Alle Vitamine im Überblick
Tabelle: Vitamine bei Diabetes Typ 2
Bei welchen Vitamine gibt es häufig einen Mangel?
Vitamin | Auswirkung auf Diabetes | Häufigkeit des Defizits | Nahrungsmittel |
Vitamin A | kann die Insulin-Empfindlichkeit erhöhen mind.Folge-Erkrank.: kann die Augengesundheit u. Nervenfunktion verbessern | selten | Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Brokkoli, Paprika, Mangold, Tomaten, Aprikosen, Mango, Melone, Leber |
Vitamin B 1 | kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren mind.Folge-Erkrank.: kann bei Nervenschäden helfen | häufig bei Diabetikern | Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (wie Bohnen, Linsen und Erbsen), Nüsse (wie Mandeln und Sonnenblumenkerne), Samen (wie Chiasamen und Leinsamen), Kartoffeln, grüne Erbsen, Spargel, Spinat, Brokkoli und Grünkohl, Schweinefleisch, Milchprodukte |
Vitamin B 2 | kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren u. die Energie-Produktion verbessern mind.Folge-Erkrank.: kann bei Augenproblemen u. Hautkrankheiten helfen | selten | Milchprodukte, Fleisch, grünes Blattgemüse (wie Spinat und Grünkohl), Hülsenfrüchte (wie Bohnen und Linsen), Vollkornprodukte, Mandeln, Pilze, Brokkoli, Spargel, Avocado |
Vitamin B 3 | kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren u. die Energie-Produktion verbessern mind.Folge-Erkrank.: kann bei Herzkrankheiten helfen | selten | Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Avocado, Pilze, Vollkornprodukte, grüne Erbsen, Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Süßkartoffeln, Spinat, Brokkoli |
Vitamin B 5 | kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren u. die Energie-Produktion verbessern mind. Folge-Erkrank.: kann bei Entzündungen helfen | selten | Hühnchen, Fisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (wie Bohnen und Linsen), Pilze, Avocado, Brokkoli, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Spinat, Grünkohl |
Vitamin B 6 | kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren mind.Folge-Erkrank.: kann bei Nervenschäden u. Herzkrankheiten helfen | häufig bei Diabetikern | Hühnchen, Fisch, Bananen, Süßkartoffeln, Kartoffeln, grüne Erbsen, Avocado, Spinat, Tomaten, Paprika, Brokkoli, Hülsenfrüchte (wie Bohnen und Linsen), Nüsse (wie Walnüsse und Mandeln), Samen (wie Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne) |
Vitamin B 7 | kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren u. die Energie-Produktion verbessern mind. Folge-Erkrank.: kann bei Haut- u. Haarproblemen helfen | selten | Eier, Nüsse (wie Mandeln und Walnüsse), Samen (wie Chiasamen und Leinsamen), Hülsenfrüchte (wie Bohnen und Linsen), Süßkartoffeln, Haferflocken, Spinat, Brokkoli, Avocado, Tomaten, Pilze |
Vitamin B 9 (Folsäure) | kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren u. die Zellfunktion verbessern mind. Folge-Erkrank.: kann bei Nervenschäden u. Anämie helfen | häufig bei Diabetikern | Blattgemüse (wie Spinat, Grünkohl und Rucola), Brokkoli, Spargel, Avocado, Hülsenfrüchte (wie Bohnen und Linsen), Zitrusfrüchte (wie Orangen und Zitronen), Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Sonnenblumenkerne, Vollkornprodukte |
Vitamin B 12 | kann bei Nervenschäden u. Erschöpfung helfen mind. Folge-Erkrank.: kann bei Nervenschäden u. Anämie helfen | häufig bei Diabetikern | Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte |
Vitamin C | kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren u. die Immun-Funktion verbessern mind. Folge-Erkrank.: kann bei der Wundheilung u. Kollagenproduktion helfen | häufig bei Diabetikern | Zitrusfrüchte (wie Orangen, Grapefruits und Zitronen), Paprika, Kiwis, Brokkoli, Spinat, Tomaten, Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Mangos, Papaya, Ananas, Grünkohl |
Vitamin D | kann die Insulin-Empfindlichkeit erhöhen mind. Folge-Erkrank.: kann bei Knochenschwund u. Herzerkrankungen helfen | häufig bei Diabetikern | Sonnenlicht regt die Bild. v. Vitamin D an in Nahrungsmittel nur wenig enthalten Fisch, Milchprodukte, Pilze |
Vitamin E | kann bei der Verbesserung der Insulin-Empfindlichkeit helfen mind.Folge-Erkrank.: kann bei der Herzgesundheit u. Schutz vor Nervenschäden helfen | selten | Nüsse (wie Mandeln und Haselnüsse), Samen (wie Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne), grüne Blattgemüse (wie Spinat und Grünkohl), Avocado, Süßkartoffeln, Tomaten, Paprika, Brokkoli, Spargel und Vollkornprodukte, Pflanzenöle |
Vitamin K | kann bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen mind. Folge-Erkrank.: kann bei der Knochen- u. Herzgesundheit helfen | selten | grüne Blattgemüse (wie Spinat, Grünkohl und Rucola), Brokkoli, Spargel, Petersilie, grüne Erbsen, Tomaten, Paprika, Avocado und Sauerkraut, Leber |
Bei welchen Vitaminen kommt es bei Diabetiker häufig zu einem Mangel
Zusammenfassung
Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für bestimmte Vitaminmängel, insbesondere Vitamin D und Vitamin B 12.
Vitamin D
Ein Mangel an Vitamin D ist bei Diabetikern häufig, da sie oft ein geringeres Sonnenlicht-Expositionsniveau haben und ihre Haut weniger Vitamin D produziert. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel ist mit einem erhöhten Risiko für Insulin-Resistenz und Typ 2 Diabetes verbunden. Es gibt auch Hinweise darauf, dass eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung bei Diabetikern zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels beitragen kann.
Vitamin B 12
Ein weiterer Vitamin-Mangel, der bei Diabetikern häufig ist, ist ein Mangel an Vitamin B 12. Eine Studie hat gezeigt, dass Diabetiker ein höheres Risiko für einen Mangel an Vitamin B 12 haben. Das ist möglicherweise auf die Verwendung von Metformin zurückzuführen. Ein Medikament, das zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird. Ein Mangel an Vitamin B 12 kann zu Anämie, Neuropathie und anderen Komplikationen führen.
Es ist wichtig, dass Diabetiker regelmäßig ihren Vitamin-D- und Vitamin-B 12-Spiegel überprüfen lassen und bei einem Mangel entsprechend handeln.
Ist es sinnvoll, neben Vitamin B 12 und D weitere Vitamine einzunehmen?
Unsere klare Meinung
Nein, in Bezug auf andere Vitamine als Vitamin B 12 und Vitamin D sollten Diabetiker in der Regel in der Lage sein, alle notwendigen Vitamine aus einer ausgewogenen Ernährung zu erhalten. Es ist selten erforderlich, zusätzliche Nahrungs-Ergänzungsmittel einzunehmen, es sei denn, es besteht ein spezifischer Mangel, der durch die Ernährung nicht behoben werden kann.
Ausreichend Vitamine & Nährstoffe erhalten
Wie schaffst du das
Gute Ernährung sorgt für gute Vitamin-Zufuhr
Lebens-Retter Empfehlungen hierfür:
- Verzehre eine Vielzahl an Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sind eine hervorragende Quelle für viele Vitamine und Nährstoffe. Iss täglich mindestens 5 verschiedene Portionen Obst und Gemüse, um eine breite Palette von Vitaminen zu erhalten. Mehr: Welches Gemüse ist am besten bei Diabetes? - Achte auf deinen Vitamin-D-Spiegel
Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für einen Mangel an Vitamin D. Eine regelmäßige Überprüfung des Vitamin-D-Spiegels und gegebenenfalls Nahrungsergänzungs-Mittel können dazu beitragen, das Diabetes-Management zu verbessern. - Überwache deinen Vitamin-B12-Spiegel
Diabetiker haben auch ein höheres Risiko für einen Mangel an Vitamin B 12. Eine regelmäßige Überprüfung des Vitamin-B12-Spiegels und gegebenenfalls Nahrungs-Ergänzungsmittel können dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen zu verringern. - Beachte eine ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten ist, kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko für Komplikationen zu verringern. Mehr: Lebensmittel-Liste für Diabetiker
Mit Obst und Gemüse automatische viel Vitamine
Der einfachste Weg für Diabetiker
Im Vergleich zu Nahrungs-Ergänzungsmitteln sind Obst und Gemüse eine natürliche Quelle für Vitamine und Nährstoffe und enthalten auch Ballaststoffe, die bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Verdauung helfen. Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten wie Diabetes und Herzerkrankungen zu verringern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Mehr Obst & Gemüse mit den Lebens-Rettern
Mit der Lebens-Retter Ernährung schaffst Du es spielend leicht, mehr Obst und Gemüse in Deine Ernährung zu integrieren. Die Praxis der Ernährungsumstellung kann anfangs überwältigend wirken, aber mit unserer Anleitung wirst Du die Veränderung kaum noch merken. Und erinnere Dich daran: Du bist nicht allein – werde Teil der Lebens-Retter-Bewegung und teile Deine Erfolge mit Gleichgesinnten.