Lebens-Retter-Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt

Trink Dich gesund – Getränke mit vielen Antioxidantien
Getränke können eine hervorragende Quelle für Antioxidantien sein, die Dir dabei helfen, Deine Gesundheit zu verbessern, Krankheiten vorzubeugen und Dein Wohlbefinden zu steigern. In diesem Artikel findest Du heraus, welche Getränke besonders reich an diesen gesundheitsfördernden Nährstoffen sind. Lass Dich inspirieren und entdecke neue Möglichkeiten, Dich gesund zu trinken!

Je höher der ORAC-Wert, desto stärker ist die antioxidative Wirkung
Tu Dir was Gutes: Achte auf Getränke mit hohem Orac-Wert
Was ist der Orac-Wert
Der ORAC-Wert (Oxygen Radical Absorbance Capacity) ist eine Messmethode, um die antioxidative Kapazität von Lebensmitteln und anderen Substanzen zu bestimmen. Er gibt an, wie gut eine Substanz in der Lage ist, freie Radikale zu neutralisieren und somit oxidative Schäden zu verhindern. Je höher der ORAC-Wert, desto stärker ist die antioxidative Wirkung der Substanz.
Hinweis: hohe ORAC-Werte bedeuten nicht unbedingt, dass ein Antioxidans “besser” oder “gesünder” ist. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Antioxidantien aus verschiedenen Quellen zu sich zu nehmen.

Du wirst bestimmt etwas finden

Kaffee: mehr als nur ein Wachmacher
Was ist mit Kaffee? Du wirst erstaunt sein zu erfahren, dass Dein morgendlicher Muntermacher auch eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien ist. Kaffee enthält mehrere starke Antioxidantien, darunter Chlorogensäure und Melanoidine. Sie können helfen, das Risiko von Typ 2 Diabetes und Parkinson-Krankheit zu reduzieren.
Getränk | Beschreibung | ORAC-Wert (pro 100g) |
Filterkaffee | Reich an Antioxidantien, darunter Chlorogensäure und Koffeinsäure. Kann das Risiko für bestimmte Arten von Krebs und Typ 2 Diabetes senken. | 2.474 |
Espresso | Hat einen höheren Antioxidantiengehalt als Filterkaffee aufgrund der stärkeren Extraktion. Kann das Risiko für bestimmte Arten von Krebs und Typ 2 Diabetes senken. | 3.177 |
Instantkaffee | Enthält weniger Antioxidantien als gebrühter Kaffee, bietet aber immer noch eine gute Menge. | 2.032 |
echter Kakao (roh) | Extrem reich an Flavonoiden, besonders Epicatechin. Kann das Risiko für Herzerkrankungen senken und die Gehirnfunktion verbessern. | 55.653 |
echter Kakao (gekocht) | Der Kochprozess kann die Menge an Antioxidantien leicht reduzieren, aber gekochter Kakao enthält immer noch eine beträchtliche Menge. | 40.200 |





Also, genieß Deinen Morgenkaffee und freue Dich darüber, dass Du etwas Gutes für Deine Gesundheit tust!
Lebens-Retter Tipp: echter Kakao
Mach Dir unbedingt mal eine Tasse echten Kakaos. Das ist nicht nur ein wahres Antioxidantien-Wunder, es ist auch ein großartiger Stimmungsaufheller für die Abendstunden. Alles, was Du brauchst, ist heißes Wasser und roher Kakao. Ein einfacher, aber kraftvoller Genuss!
Tee: der antioxidative Muntermacher
Bist Du auch so ein großer Fan von einer dampfenden Tasse Tee? Dann wirst Du Dich freuen zu hören, dass Tee vollgepackt ist mit gesunden Antioxidantien. Grüner Tee beispielsweise enthält Polyphenole, eine Art von Antioxidans, das dafür bekannt ist, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern. Schwarzer Tee hat auch seine Vorteile und enthält Theaflavine, eine andere Art von Antioxidantien.

Tee | Beschreibung | ORAC-Wert (pro 100g) |
Grüner Tee | Bekannt für seine hohen Gehalte an Epigallocatechingallat (EGCG) und andere Polyphenolen. Unterstützt Herz und Gehirn. Kann beim Gewichtsmanagement helfen. | 1.253 |
Schwarzer Tee | Enthält Theaflavine und Thearubigine. Unterstützt die Herzgesundheit und fördert die Darmgesundheit. | 1.128 |
Weißer Tee | Durchläuft den geringsten Verarbeitungsprozess, wodurch viele Antioxidantien erhalten bleiben. Unterstützt das Immunsystem. Hat Anti-Aging-Eigenschaften. | 1.305 |
Oolong Tee | Halbfermentierter Tee mit mittlerem Antioxidantiengehalt. Unterstützt die Herzgesundheit und kann beim Gewichtsmanagement helfen. | 728 |
Rooibos Tee | Enthält die einzigartigen Antioxidantien Aspalathin und Nothofagin. Hat beruhigende Eigenschaften für das Nervensystem. | 6.13 |
Hibiskus Tee | Bekannt für seinen hohen Gehalt an Vitamin C und anderen Antioxidantien. Kann den Blutdruck senken und unterstützt das Immunsystem. | 6.77 |
Mate Tee | Enthält viele Antioxidantien und Vitamine. Kann die Energie steigern und den mentalen Fokus verbessern. | 1.500 |
Pfefferminz Tee | Enthält Antioxidantien wie Rosmarinsäure. Kann bei Verdauungsproblemen helfen und hat beruhigende Eigenschaften. | 13.978 |
Kamille Tee | Enthält antioxidative Flavonoide. Bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und kann beim Schlaf helfen. | 2.446 |
Guayusa Tee | Reich an Antioxidantien und liefert Koffein. Kann den mentalen Fokus verbessern und das Energieniveau steigern. | 58.000 |
Yerba Mate | Ähnlich wie Mate Tee, enthält eine Vielzahl von Antioxidantien und liefert Koffein. Kann die Energie steigern und den mentalen Fokus verbessern. | 10.000 |





Gönn Dir also ruhig eine extra Tasse Tee. es ist nicht nur ein Genuss, sondern auch gut für Deine Gesundheit!
Ich nehme meine Gesundheit selbst in die Hand.
> Ich probiere die Lebens-Retter-Ernährung

Saft: frische Kraft mit jedem Schluck
Und was ist mit Saft? Natürlich, Saft enthält auch eine Menge Antioxidantien! Besonders hervorzuheben sind hier Orangensaft und Cranberrysaft. Orangensaft ist bekannt für seinen hohen Vitamin C-Gehalt, ein starkes Antioxidans. Cranberrysaft ist ebenfalls ein Power-Player und kann dazu beitragen, das Risiko von Harnwegsinfektionen zu reduzieren.
Fruchtsaft | Beschreibung | ORAC-Wert (pro 100g) |
Orangensaft | Reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien. Unterstützt das Immunsystem und kann die Herzgesundheit fördern. | 2.400 |
Apfelsaft | Enthält Vitamin C und verschiedene Antioxidantien. Kann die Herzgesundheit unterstützen. | 2.828 |
Traubensaft (Rot) | Enthält Resveratrol und andere Polyphenole. Kann das Risiko für Herzerkrankungen reduzieren. | 1.788 |
Cranberrysaft | Reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien. Bekannt für seine vorteilhaften Wirkungen auf die Harnwegsgesundheit. | 1.790 |
Kirschsaft (Sauerkirsche) | Enthält verschiedene Antioxidantien und kann bei Muskelregeneration und Schlafqualität helfen. | 3.747 |
Blaubeersaft | Reich an Anthocyanen und anderen Antioxidantien. Kann das Gehirn unterstützen und das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren. | 2.682 |
Granatapfelsaft | Sehr hoher Gehalt an Antioxidantien. Kann die Herzgesundheit unterstützen und hat entzündungshemmende Eigenschaften. | 4.479 |
Açaí Saft | Extrem hoher Antioxidantiengehalt. Kann das Immunsystem unterstützen und hat Anti-Aging-Eigenschaften. | 10.200 |
Sanddornsaft | Enthält hohe Mengen an Vitamin C, E, und Beta-Carotin. Unterstützt das Immunsystem und die Hautgesundheit. | 7.000 |





Mögliche zuckerarme Alternativen: Gemüse-Säfte
Gemüsesaft | Beschreibung | ORAC-Wert (pro 100g) |
Tomatensaft | Reich an Lycopin, ein starkes Antioxidans. Kann die Herzgesundheit fördern und das Risiko für bestimmte Arten von Krebs reduzieren. | 567 |
Karottensaft | Enthält Beta-Carotin und andere Antioxidantien. Kann die Augengesundheit fördern und das Immunsystem unterstützen. | 666 |
Rote-Bete-Saft | Reich an Antioxidantien und Nitraten. Kann die Ausdauer verbessern und den Blutdruck senken. | 1.776 |
Spinatsaft | Enthält Lutein, Zeaxanthin und andere Antioxidantien. Kann die Augengesundheit fördern und das Immunsystem unterstützen. | 1.513 |
Brokkolisaft | Enthält Sulforaphan und andere Antioxidantien. Bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und kann das Risiko für bestimmte Arten von Krebs reduzieren. | 1.362 |
Sellerie-Saft | Enthält verschiedene Antioxidantien und ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. | 1.048 |
Weizengras-Saft | Extrem hoher Antioxidantiengehalt. Kann das Immunsystem unterstützen und hat Anti-Aging-Eigenschaften. | 12.900 |





Getränk | Zuckergehalt | Würfelzucker |
Orangensaft (300 ml) | 24 Gramm | 8 Stück |
Apfelsaft (300 ml) | 30 Gramm | 10 Stück |
Cola (300 ml) | 30 Gramm | 10 Stück |
Achtung, bei Fruchtsäften ist Vorsicht geboten!
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass ein Glas Orangensaft fast genauso viel Zucker enthält wie eine Cola. Daher sollten Fruchtsäfte nur in Maßen genossen werden.

Antioxidantien in Alkohol: Ein Gleichgewicht zwischen Genuss und Gesundheit finden
Alkoholische Getränke wie Wein und Bier enthalten durchaus Antioxidantien, doch wie wirken sie sich auf unsere Gesundheit aus? Es ist ein Balanceakt zwischen den positiven und negativen Effekten des Alkohols.

Alkoholisches Getränk | Beschreibung | ORAC-Wert (pro 100g) |
Rotwein | Reich an Resveratrol und anderen Flavonoiden. Kann das Herz-Kreislauf-System unterstützen. | 4.523 |
Weißwein | Enthält weniger Antioxidantien als Rotwein, aber immer noch eine gute Quelle. | 604 |
Bier | Enthält verschiedene Antioxidantien, darunter Phenolsäuren und Flavonoide. Der Gehalt kann je nach Biersorte variieren. | 340 |
Whisky | Enthält Ellagsäure, ein starkes Antioxidans, das während des Alterungsprozesses in Eichenfässern gebildet wird. | 1.462 |
Gin | Während Gin nicht besonders reich an Antioxidantien ist, enthalten die botanicals (Kräuter und Gewürze), die zur Geschmacksgebung verwendet werden, einige gesundheitliche Vorteile. | 130 |





Roter Wein in Maßen gesund
Roter Wein, wie bereits erwähnt, ist bekannt für sein Antioxidans Resveratrol, welches sogar dazu beitragen kann, das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Vorteile in erster Linie auf den moderaten Konsum von Rotwein zurückzuführen sind.
Dunkles Bier enthält besonders viele Antioxidantien
Bier, insbesondere dunkles Bier, enthält ebenfalls Antioxidantien, bekannt als Phenole. Diese können helfen, das “schlechte” LDL-Cholesterin zu reduzieren und das “gute” HDL-Cholesterin zu erhöhen.
Allerdings gilt bei Alkohol stets das Prinzip der Mäßigung. Während moderate Mengen gewisse gesundheitliche Vorteile bieten können, kann übermäßiger Konsum zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Leberschäden und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Dein Antioxidantien-Smoothie: ein selbstgemachter Gesundheits-Booster
So geht’s
Hast Du gewusst, dass selbstgemachte Smoothies eine unglaubliche Quelle für Antioxidantien sein können? Sie sind eine einfache und leckere Möglichkeit, Deinen Körper mit diesen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig Dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Das Tolle an selbstgemachten Smoothies ist, dass Du die Kontrolle darüber hast, was hineinkommt. Du kannst sie mit frischen, antioxidantienreichen Lebensmitteln vollpacken:
Zutaten
- Beeren: Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien.
- Dunkelgrünes Blattgemüse: Spinat und Grünkohl sind vollgepackt mit Antioxidantien, darunter Vitamin C, Beta-Carotin und viele andere.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Chia-Samen und Leinsamen sind reich an Vitamin E, einem starken Antioxidans.
- Superfood-Pulver: Açaí-, Spirulina- oder Chlorella-Pulver können Deinem Smoothie einen zusätzlichen Antioxidantien-Schub verleihen.
- Kakao: Rohkakao ist extrem reich an Antioxidantien. Füge etwas zu Deinem Smoothie hinzu, um einen köstlichen Schokoladengeschmack und einen Gesundheitsboost zu erzielen.
Genieße Deinen selbstgemachten Antioxidantien-Smoothie zum Frühstück oder als erfrischenden Snack zwischendurch. Dein Körper wird es Dir danken!

Lass Antioxidantien gezielt für Dich arbeiten

Mit einer gezielten Umstellung auf eine antioxidativenreiche Ernährung kannst Du Deine Gesundheit verbessern und möglicherweise sogar den Verlauf von Krankheiten beeinflussen. Probier es aus und erlebe selbst, wie kraftvoll eine nährstoffreiche Ernährung sein kann.