Diabetes-Typ2/Ernährung: > Was essen? Unsere große Diabetes-Lebensmittel-Liste hilft Dir >> Gute Tabelle

Was darf ich als Diabetiker essen? Lebensmittel-Tabelle für Diabetiker. Dein Guide für die richtige Ernährung bei Altersdiabetes.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 4,54 von 13 Stimmen

Lebens-Retter-Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt

Diabetes-Typ-2-Ernährung

  • Ernährung hat enormes Potential. Laut Diabetes-Verband können 50% der Typ 2 Diabetiker ohne Medikamente gut behandelt werden.
  • Guter Einstieg: vermeide süße Getränke und hochverarbeitete Lebensmittel + erhöhe den Anteil von Obst und Gemüse.
  • Ernährung kann Dir bei Diabetes helfen.

    Probiere die Lebens-Retter-Ernährung.


Lebens-Retter-Ernährung, Zeichen, Grafik, Hilfe, info, gut zu wissen

Diabetes Typ 2: Die richtige Ernährung

Es liegt an Dir, Deine Gesundheit zu verbessern und aktiv Einfluss auf Deinen Diabetes Typ 2 zu nehmen. Eine der besten Entscheidungen, die Du treffen kannst, ist es, Deine Ernährung zu verbessern. Indem Du Dich bewusst für gute Lebensmittel entscheidest, legst Du den Grundstein für ein besseres Wohlbefinden und eine optimale Diabetes-Kontrolle. Dieser Artikel wird Dir dabei helfen.

Diabetes-Verband bestätigt gute Erfolgschancen

Das macht Hoffnung

Ein leben ohne Medikamente

50% der Typ 2-Diabetiker

könnten ohne Medikamente gut behandelt werden, d.h. mit Ernährungsumstellung, Gewichtsabnahme, spezieller Schulung und Bewegung.

Quelle: Deutsche Diabetes-Hilfe

50,Prozent,ohne Medikamente, Diabetes Typ 2,Erfolg,Gesundung

Ernährung bei Diabetes Typ 2

Große Diabetes-Lebensmittel-Tabelle

Ernährung,Lebensmittel,Essen,gesund,Lebens-Retter,wichtig,beachten,gut,Icon

NICHT empfehlens­wert
stattdessen essenWeitere Infos
Mach Dich fitt
Getränke
Frucht­säfte haben z.T. einen hohen Zucker­gehalt. Bei Alkohol droht auch Stdn. nach dem Verzehr eine Unter­zuckerung. Er sollte nur ausnahms­weise u. zu einer Mahl­zeit konsu­miert werden.
  • Soft­getränke wie Limo, Cola und Eistee
  • Light-Getränke
  • Frucht­säfte
  • Kakao
  • Alkohol
  • Wasser
  • ungesüßter Tee
  • Kaffee
Brot und Getreide­produkte
Kleine Portionen an Getreide­produkten aus Voll­korn sollten täglich auf Deinem Speise­plan stehen. Sie machen lange satt und der hohe Anteil an Ballast­stoffen lässt den Blutzucker­spiegel flacher, aber länger ansteigen. Du bleibst länger satt.
  • Weizen- u.Milch­brötchen
  • Croissant
  • Weißbrot
  • Toast
  • Zwieback
  • Salzgebäck
  • Cornflakes
  • Vollkorn­brot u. -brötchen
  • Vollkorn­getreide­produkte aus Hafer,
    Gerste,
    Dinkel u.
    Roggen
  • Hafer­flocken
  • Müsli ohne Zucker

Beilagen
Viele Beilagen lassen den Blut­zucker schnell und hoch ansteigen u. haben außer­dem noch viele Kalorien. Ent­scheide Dich besser für kleine Portionen an Vollkorn­produkten oder unge­bratene Kartof­feln.
  • Hartweizen­nudeln
  • Pommes frites
  • geschälter Reis
  • Kroketten
  • Kartoffel­puffer
  • Kartoffel­brei
  • Mais
  • Süßkar­toffeln

  • Vollkornreis
  • Vollkorn­nudeln
  • Pellkar­toffeln
  • Bohnen und Hülsen­früchte

Obst
Verteile mehrere kleinere Portionen über den Tag, um Deinen Blut­zucker-Anstieg flacher zu halten. Es gibt Obst­sorten mit deutlich höherem Anteil an Frucht- u. Trauben­zucker, die Du nur maß­voll genießen solltest.
  • Kandiertes Trocken­obst
  • Gezuckerte Obstkon­serven u. Obst­kompott

  • Apfel
  • Aprikosen
  • Clementinen
  • Beerenobst
  • Grapefruit
  • Kiwi
  • Nektarinen
  • Orange
  • Zwetschgen
  • Wasser­melone


In Maßen:
  • Banane
  • Trauben
  • Kirschen
  • Ananas
  • Mango
  • Honig­melone
  • Birne
Gemüse
Salat und Gemüse kannst Du so viel essen, wie Du willst. Beim Verzehr von Hülsen­früchten steigt Dein Blutzucker­spiegel nur langsam an.
  • alle Salatsorten
  • Hülsen­früchte wie Bohnen, Linsen u. Erbsen
  • Paprika
  • Karotten
  • Gurke
  • Tomate
  • Fenchel
  • Spinat
  • alle Kohlsorten
  • Artischocken
  • Zucchini
  • Aubergine
  • Spargel
  • alle Pilzarten
Nüsse und Kerne
Nüsse bieten sogar einen Schutz gegen Diabetes, da sie wertvol­le Omega-3-Fettsäuren enthalten. Vor allem Wal­nüsse gelten als wahres Super-Food u. senken das Risiko, an Diabetes zu erkranken.
  • Nüsse mit Salz oder Öl
  • Walnüsse
  • Haselnüsse
  • Mandeln
  • Erdnüsse
  • Cashews
  • Macadamia
  • Sonnen­blumen­kerne
  • Kürbiskerne
  • Pinienkerne

Fette und Öle
Wertvoll sind einfach u. mehrfach unge­sättigte Omega-3-Fettsäuren, wie sie vielfach vor allem in kalt­gepressten Ölen vor­kommen.
  • Schweine- u. Gänse­schmalz
  • Butter­schmalz
  • Mayonnaise
  • Palmfett
  • Sonnen­blumenöl
  • Distelöl
  • Olivenöl
  • Walnussöl
  • Leinöl
  • Rapsöl
  • Weizen­keimöl
Fisch und
Meeres­früchte
Fisch u. Meeres­früchte ohne Panade haben keinen Einfluss auf den Blutzucker­spiegel.
Fisch in
  • Mayon­naise
  • Sahne
  • oder paniert
  • Aal
  • Heilbutt
  • Hering
  • Forelle
  • Kabeljau
  • Lachs
  • Karpfen
  • Makrele
  • Sardine
  • Scholle
  • Seezunge
  • Steinbutt
  • Thunfisch
  • Garnelen, Krabben u. Hummer
Fleisch und Wurst
Fleisch hat auch keinen Einfluss auf den Blutzucker­spiegel. Sollte aber trotzdem nur in Maßen auf dem Speise­plan stehen.
  • Paniertes Fleisch
  • sehr fettes Fleisch
  • fettreiche Wurst­sorten
  • Hühnchen
  • Pute
  • Rinderfilet
  • Magere Wurstsorten
  • selten Schweine­filet oder Schweine­rücken
Milch, Milch­produkte Eier und Käse
Milch enthält Milch­zucker. Entscheide Dich für fettarme Milch­produkte ohne Zucker­zusatz.
  • Sahne
  • Schmand
  • Crème fraîche
  • Pudding
  • Milchreis
  • Frucht­joghurt
  • Frucht­quark
  • Frucht­butter­milch
  • Eier
  • Kochsahne mit reduziertem Fettgehalt
  • Saure Sahne
  • Milch bis 1,5 % Fett
  • Buttermilch
  • Quark bis 20 % Fett
  • Naturjoghurt
  • Käse bis 45 % Fett i. Tr.

Noch besser
  • Mandelmus
  • Cashewmus
als Sahne-Ersatz, nutze unser Beispiel-Rezept
Süßig­keiten + Snacks
Snacks und Süßig­keiten enthalten oft große Mengen an Zucker und schnell verdaulichen Kohlen­hydraten. Sie lassen den Blut­zucker­spiegel schnell und stark ansteigen. Insbe­sondere bei Heiß­hunger­­attacken ist die Ver­suchung groß. Mit bewussten Alter­nativen kannst Du Dir aber auch bei Diabetes ab und zu etwas gönnen.
  • Zuckerhaltige Schokolade
  • Bonbons
  • Gummibärchen
  • Kekse
  • Kuchen
  • Eis
  • Chips
  • Fruchtjoghurt mit Zucker
  • Salzstangen
  • gezuckerte Riegel
  • Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil (mind. 70 %)
  • ungesüßtes oder selbstgemachtes Gebäck mit Zuckeraustauschstoffen (z. B. Erythrit, Xylit)
  • Nüsse (ungesalzen, ohne Öl)
  • geröstete Kichererbsen
  • Gemüsesticks mit Hummus
  • Beeren
  • Naturjoghurt mit Obst
  • Obst-Salat mit Nüssen


Lebens-Retter Nachtische

Du brauchst Hilfe bei der Umsetzung? Probiere die Lebens-Retter-Ernährung.

Tabelle bewerten:1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Ernährung,Diabetes,Typ2,gesund,profitieren,helfen,was essen
🔴Lebens­stil beibehalten🟢Ernährung verbessern
EnergieDeine Energie kann niedrig sein u. es kann schwierig sein, den Alltag zu bewältigen.Du gewinnst mehr Energie und Vitalität, um den Alltag besser zu bewältigen und Deine Ziele zu erreichen.
Blut­zucker-spiegelDer Blutzucker kann instabil bleiben und schwierig zu kontrollieren sein.Dein Blutzuckerspiegel kann stabilisiert werden, was zu einer besseren Diabetes-Kontrolle führt.
Arzt­besucheDu musst häufiger zum Arzt gehen, um Deinen Diabetes zu kontrollieren und Deine Medi­kation anzupassen.Du reduzierst die Anzahl der Arztbesuche.
Folge-ErkrankungenDas Risiko für Herzkrankheiten, Nieren­schäden und neuro­pathische Probleme steigt. Das Risiko für Folge-Erkrankungen wird reduziert.
Stim­mungEin ungesunder Lebensstil kann zu Stimmungs­schwan­kungen u. verminderter psychischer Gesund­heit führen.Eine gesunde Ernährung kann Deine Stimmung verbessern u. Dein Wohlbefinden steigern.
GewichtEin ungesunder Lebensstil kann zu Gewichts­zunahme und Über­gewicht führen.Eine verbesserte Ernährung kann bei bei der Gewichts­abnahme helfen. Das unterstützt das Diabetes-Management.
Mehr: Wie häufig sind Folgeerkrankungen bei Diabetes? Zahlen
Tabelle bewerten:1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Ich nehme meine Gesundheit selbst in die Hand.
> Ich probiere die Lebens-Retter-Ernährung

Der beste Tipp überhaupt:
> Ernährung umstellen

Pack es an > mit Lebens-Retter

Die beste Entscheidung Deines Lebens

Eine Ernährungsumstellung kann die beste Entscheidung Deines Lebens sein, um Deine Gesundheit nachhaltig zu verbessern und möglicherweise sogar Krankheiten wie Diabetes besser in den Griff zu bekommen. Kleine Veränderungen in Deinen Essgewohnheiten können bereits große Auswirkungen auf Dein Wohlbefinden haben.

Selber kochen Ernährung verbessern als  Diabetiker

Unser Tipp > koche wieder mehr selbst

Indem Du selbst kochst, nimmst Du die Verantwortung für Deine Gesundheit selbst in die Hand. Du entscheidest, welche Zutaten Du verwendest und wie Du Deine Gerichte zubereitest. Du vermeidest versteckte Zucker- und Fettfallen und wählst stattdessen frische, nährstoffreiche Lebensmittel aus. Das Ergebnis ist eine ausgewogene Ernährung, die Deinen Blutzuckerspiegel stabil hält.

Ready for Action

Lebens-Retter-Rezepte

Probiere die Lebens-Retter-Ernährung

Ich bin dabei

Genuss, Lebens-Freude
+ Kohlenhydrate erlaubt

Ja, ich will mehr davon

Endlich eine Ernährung, bei der auch Genuss im Vordergrund steht. Erfahre, dass eine Diabetes-Ernährung keine Einschränkung sein muss. Ganz im Gegenteil: Es ist viel mehr möglich, als Du denkst.

Diesen Artikel bewerten

Einfach auf Sterne klicken:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

Bilder:
marya8340mailru @ 123rf.com
ixelsEffect@ istockphoto.com
chrupka @ 123rf.com

Unsere Inhalte sind sorgfältig und gewissenhaft geprüft. Dennoch erheben diese Inhalte keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen nicht den Arztbesuch.

  • Online Learnings
  • Community
  • 6 Wochen Change

Teilen

Die Lebens-Retter Bewegung

Ich nehme meine Gesundheit selbst in die Hand.