Lebens-Retter Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt
Diabetes & Obst
Schön, dass Du Interesse daran hast, Deine Ernährung als Diabetiker anzupassen und zu optimieren. Es ist wirklich wunderbar, dass Du diese proaktive Einstellung zu Deiner Gesundheit zeigst!
Obst hat auch Vorteile bei Diabetes
Obst ist eine hervorragende Quelle für Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien, die Deinem Körper guttun. Aber einige Früchte enthalten mehr Zucker und Kohlenhydrate als andere, was zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann. Keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Du Obst vollständig meiden musst. Es ist vielmehr wichtig, dass Du Deine Obstauswahl sorgsam triffst und die Portionsgröße im Blick behältst.
Bei welchem Obst solltest Du vorsichtig sein
Früchte mit hohem Zuckergehalt
Einige Früchte haben einen höheren Zuckergehalt als andere und können daher Deinen Blutzuckerspiegel schneller ansteigen lassen. Dazu gehören:
- Bananen
- Trauben
- Kaki
Muss ich diese Obst komplett meiden? Nein!
Das bedeutet nicht, dass Du diese Früchte komplett meiden musst, aber es ist eine gute Idee, ihre Portionen zu begrenzen und sie vielleicht mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren, um den Blutzuckeranstieg zu mildern.
Zucker- Kohlenhydratgehalt von Obst auf einen Blick:
Obst mit wenig Kohlenhydraten | Obst mit viel Kohlenhydraten | Obst mit sehr viel Kohlenhydraten |
Diese Obstsorten enthalten 3-5 g Kohlenhydrate pro 100 g | Diese Obstsorten enthalten 7-15 g Kohlenhydrate pro 100 g | Diese Obstsorten enthalten mehr als 15 g Kohlenhydrate pro 100 g |
Himbeeren Erdbeeren Brombeeren Johannisbeeren Holunderbeeren | Papaya Grapefruit Kaktusfeige Kirschen Kiwi Ananas Apfel Mandarinen Mango Nektarine Pfirsich Pflaumen | Weintrauben Bananen Kaki Achtung: Hiervon solltest Dur nur wenig essen. |





Achtung Obst-Fallen

Besonders verarbeitetes Obst kann bei Diabetes gefährlich sein
Während der Verzehr von ganzen Früchten in der Regel unbedenklich ist, gibt es einige Fallen im Zusammenhang mit Obst, die leicht zu einem unerwarteten Anstieg des Blutzuckerspiegels führen können. Hier sind einige Punkte, auf die Du besonders achten solltest:
1. Fruchtsäfte
Obwohl sie oft als gesunde Getränke angepriesen werden, können Fruchtsäfte eine große Menge an Zucker enthalten. Darüber hinaus fehlen ihnen die Ballaststoffe, die in ganzen Früchten enthalten sind, und die helfen können, den Anstieg des Blutzuckerspiegels zu verlangsamen. Statt Saft zu trinken, greife lieber zur ganzen Frucht.
2. Getrocknetes Obst
Getrocknetes Obst kann eine Zuckerfalle sein, da der Zucker in konzentrierter Form vorliegt. Darüber hinaus ist es einfach, mehr davon zu essen als Du beabsichtigt hast, da es kleiner und weniger füllend ist als frisches Obst. Achte daher auf die Portionsgröße, wenn Du getrocknetes Obst isst.
3. Gekaufte Müslis
Viele gekaufte Müslis enthalten neben getrocknetem Obst auch zusätzlichen Zucker. Während Müsli auf den ersten Blick gesund aussieht, kann es Deinen Blutzucker schnell in die Höhe treiben. Überprüfe daher immer das Etikett auf den Zuckeranteil und wähle, wenn möglich, zuckerfreie Optionen.
4. Gekaufte Smoothies
Gekaufte Smoothies können ebenfalls eine Zuckerfalle sein, da sie oft süße Früchte, Fruchtsäfte und manchmal sogar zusätzlichen Zucker enthalten. Wenn Du einen Smoothie möchtest, versuche ihn zu Hause mit frischem Obst, Gemüse und ungesüßten Flüssigkeiten (wie Wasser oder ungesüßte Mandelmilch) selbst zuzubereiten.
5. Fertigprodukte mit Fruchtgeschmack
Viele Produkte, wie Joghurts und Cerealien, die “mit Frucht” oder “Fruchtgeschmack” gekennzeichnet sind, enthalten oft nur wenig oder gar keine echten Früchte, dafür aber viel Zucker. Lass Dich nicht von den gesunden Bildern und Worten auf der Verpackung täuschen und schaue immer auf die Nährwertangaben und Zutatenliste.
6. Obst in Konserven
Obst in Konserven kann eine weitere versteckte Zuckerquelle sein. Viele Konservenobstsorten sind in Sirup eingelegt, der eine erhebliche Menge an Zucker enthält. Auch wenn auf der Verpackung “in eigenem Saft” steht, kann der Zuckergehalt noch recht hoch sein, da der natürliche Fruchtzucker durch den Konservierungsprozess konzentriert wird. Wenn Du Dich für Konservenobst entscheidest, achte darauf, Varianten zu wählen, die in Wasser und nicht in Sirup konserviert sind, und überprüfe immer das Etikett auf den Zuckergehalt.
Vergleich: Fruchtsäfte vs. Ganze Früchte
Lebens-Retter Praxisbeispiel
Beim Vergleich von ganzen Früchten und Fruchtsäften ist es wichtig zu beachten, dass Säfte oft viel mehr Zucker enthalten und weniger Ballaststoffe bieten. Das kann schnell zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Unterschied zwischen einem Apfel und Apfelsaft:

Fruchtsaft: mehr Kalorien, mehr Kohlenhydrate, mehr Zucker
Apfel (mittlere Größe) | 200 ml Apfelsaft (kleines Glas) | |
Kalorien | 95 | 120 |
Kohlenhydrate | 25g | 30g |
Zucker | 19g | 24g |
Ballaststoffe | 4g | <1g |
Vitamine & Minerale | Ja | Weniger, da viele im Herstellungsprozess verloren gehen |
Wie Du siehst, enthält ein Glas Apfelsaft mehr Zucker und Kohlenhydrate und kaum Ballaststoffe im Vergleich zu einem ganzen Apfel. Ballaststoffe sind wichtig, da sie helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, indem sie die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf verlangsamen.
Achtung: meist bleibt es nicht bei 1 Glas Saft
Also, obwohl Fruchtsäfte gesund aussehen mögen, sind sie nicht immer die beste Wahl für Diabetiker. Ganze Früchte sind in der Regel immer die bessere Option!
Ganze Früchte: Wunderbare Verbündete im Kampf gegen Diabetes
Obst ist eine wundervolle und köstliche Art, Deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Ganze Früchte haben eine besondere Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Diabetes. Hier sind ein paar Gründe, warum sie so wertvoll sind:
Vorteile ganzer Früchte
1. Natürliche Süße
Ganze Früchte liefern Süße und einen Hauch von Luxus, ohne dass Du Dich schuldig fühlen musst. Sie enthalten zwar Zucker, aber in einer natürlichen und ausgewogenen Form. Du kannst Deinen süßen Zahn befriedigen und gleichzeitig Deinen Blutzuckerspiegel im Auge behalten
2. Reich an Ballaststoffen
Ballaststoffe sind ein Schlüssel, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Sie verlangsamen die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf, was zu einer sanfteren und kontrollierteren Reaktion des Blutzuckers führt. Früchte wie Äpfel, Beeren, Orangen und Birnen sind besonders reich an Ballaststoffen.
3. Vollgepackt mit Antioxidantien
Viele Früchte sind vollgepackt mit Antioxidantien, die dabei helfen können, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko von chronischen Krankheiten zu senken. Beeren sind hierbei besonders hervorzuheben – sie sind eine der reichsten Quellen für gesundheitsfördernde Antioxidantien.
4. Sehr viel Wasser
Früchte wie Wassermelone, Orangen und Grapefruits bestehen zu über 90% aus Wasser. Sie helfen Dir nicht nur dabei, hydratisiert zu bleiben, sondern bieten auch eine Fülle von Nährstoffen.

Entdecke die Macht der Lebens-Retter Ernährung!
Durch eine gezielte Auswahl an Lebensmitteln, einschließlich einer Vielzahl von Früchten, kannst Du den Verlauf Deines Diabetes aktiv beeinflussen. Nutze die natürliche Kraft von Obst und erlebe selbst, wie eine bewusste Ernährung Dein Wohlbefinden steigert und Dir hilft, Deinen Diabetes effektiv zu managen. Dein gesunder Weg beginnt hier!