Lebens-Retter Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt
Beste Obst-Sorten für Diabetes Typ 2
Gut gemacht, Du hast Dich entschieden, Deine Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen und nach der besten Ernährungsweise bei Diabetes Typ 2 zu suchen! Wir helfen Dir dabei, die besten Früchte zu finden, die Du in Deine Diät integrieren kannst.
Gute Nachrichten:
Obst ist gesund auch für Diabetiker!
Zuerst einmal die gute Nachricht: Obst ist reich an wichtigen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die Deinem Körper guttun. Der natürliche Zucker in Früchten wird zusammen mit den Ballaststoffen langsamer verarbeitet, was dazu beiträgt, dass Dein Blutzuckerspiegel stabil bleibt. Das heißt, Du kannst trotz Diabetes Obst genießen!
Welches Obst ist bei Diabetes Typ 2 am besten?
Lebens-Retter Top 10
1. Beeren
Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren sind unsere Nummer eins. Sie haben einen niedrigen bis mittleren glykämischen Index (GI). Das bedeutet, dass sie Deinen Blutzucker langsam ansteigen lassen. Die hohe Menge an Antioxidantien kann auch dabei helfen, Entzündungen zu bekämpfen, die zu Diabetes-Folgeerkrankungen führen können.

2. Äpfel
Äpfel haben einen niedrigen GI und sind voll an Ballaststoffen. Diese helfen bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und können auch zur Gewichtskontrolle beitragen. Ein wichtiger Faktor bei Diabetes.

3. Orangen
Diese Früchte sind eine großartige Quelle für Ballaststoffe und Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Ihr niedriger GI hilft, Blutzuckerspitzen zu vermeiden.

4. Birnen
Birnen haben einen niedrigen GI und sind reich an Ballaststoffen. Sie enthalten auch die Vitamine K und C, die für Deine allgemeine Gesundheit wichtig sind.

5. Kiwis
Kiwis sind reich an den Vitaminen C und E und haben einen niedrigen GI. Das Enzym Actinidin, das in Kiwis vorkommt, kann die Verdauung fördern.

6. Kirschen
Kirschen haben einen niedrigen GI und sind reich an Antioxidantien, die helfen können, die Insulinsensitivität zu verbessern. Ein wichtiges Ziel bei der Behandlung von Diabetes.
Mehr: Kirschen bei Diabetes

7. Pfirsiche
Pfirsiche sind eine gute Quelle für Vitamin A und C und haben einen mittleren GI, was sie zu einer gesunden Wahl für Menschen mit Diabetes macht.

8. Aprikosen
Aprikosen haben einen niedrigen GI und enthalten wenig Kohlenhydrate. Sie sind außerdem reich an den Vitaminen A und C.

9. Grapefruit
Grapefruits haben einen niedrigen GI und sind reich an Vitamin C. Sie können jedoch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben. Daher ist Vorsicht geboten.

10. Mango
Obwohl Mangos einen etwas höheren GI haben, sind sie eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamin A und C. Eine kleine Menge kann bereits eine leckere und gesunde Ergänzung zu Deiner Ernährung sein.

Obst-Vergleich für Diabetiker
Lebens-Retter Tabelle
Obstsorte | Glykämischer Index (GI) | Kohlenhydrate | Zucker | Ballaststoffe | Wassergehalt (%) | Wichtige Nährstoffe | Besondere Vorteile |
Ananas | Mittel bis Hoch | 13.1 g | 9.5 g | 1.4 g | 86% | Vitamin C | Gute Quelle für Vitamin C |
Aprikosen | Niedrig | 3.9 g | 3.2 g | 0.7 g | 86% | Vitamin A, Vitamin C | Unterstützen die Blutzuckerregulierung |
Äpfel | Niedrig | 11.4 g | 10.4 g | 2.4 g | 86% | Vitamin C | Unterstützen die Verdauung |
Bananen | Mittel | 22.8 g | 17.2 g | 2.6 g | 74% | Potassium | Gute Energiequelle |
Birnen | Niedrig | 15.5 g | 9.8 g | 3.1 g | 84% | Vitamin C, Vitamin K | Unterstützen die Blutgerinnung |
Blaubeeren | Mittel | 14.5 g | 9.9 g | 2.4 g | 84% | Antioxidantien | Unterstützen die Herzgesundheit |
Brombeeren | Niedrig | 9.6 g | 4.9 g | 5.3 g | 88% | Antioxidantien, Vitamin C | Hoher Ballaststoffgehalt |
Cantaloupe Melone | Mittel | 8.2 g | 7.9 g | 0.9 g | 90% | Vitamin A, Vitamin C | Gute Quelle für Vitamine |
Erdbeeren | Niedrig | 7.7 g | 4.9 g | 2 g | 91% | Antioxidantien | Gute Quelle für Antioxidantien |
Grapefruit | Niedrig | 8.4 g | 7 g | 1.6 g | 91% | Vitamin C | Stabilisieren den Blutzucker |
Himbeeren | Niedrig | 11.9 g | 4.4 g | 6.5 g | 87% | Antioxidantien, Vitamin C | Hoher Ballaststoffgehalt |
Kirschen | Niedrig | 12 g | 8 g | 1.6 g | 82% | Antioxidantien | Verbessern die Insulinsensitivität |
Kiwis | Niedrig | 14.7 g | 8.9 g | 3 g | 83% | Vitamin C, Vitamin E | Fördern die Verdauung |
Mango | Mittel bis Hoch | 14.9 g | 13.7 g | 1.6 g | 83% | Vitamin A, Vitamin C | Gute Quelle für Vitamine |
Orangen | Niedrig | 11.8 g | 9.4 g | 2.4 g | 87% | Vitamin C | Stärken das Immunsystem |
Papaya | Niedrig | 11 g | 7.8 g | 1.7 g | 88% | Vitamin A, Vitamin C | Unterstützen die Verdauung |
Pfirsiche | Mittel | 9.5 g | 8.4 g | 1.5 g | 89% | Vitamin A, Vitamin C | Gute Quelle für Vitamine |
Pflaumen | Mittel | 11.4 g | 9.9 g | 1.4 g | 87% | Vitamin C, Vitamin K | Unterstützen die Verdauung |
Trauben | Mittel | 18 g | 16 g | 0.9 g | 81% | Vitamin C, Vitamin K | Hoch in Zucker, aber auch in Vitaminen |
Wassermelone | Hoch | 7.5 g | 6.2 g | 0.4 g | 92% | Vitamin A, Vitamin C | Hydratisierend, aber hoher GI |





Erläuterung der Spalten
- Glykämischer Index (GI): Diese Spalte klassifiziert das Obst nach seinem glykämischen Index. Der glykämische Index ist ein Maß dafür, wie schnell und in welchem Ausmaß ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel erhöht. Lebensmittel mit einem niedrigen GI verursachen einen langsameren und geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels, was für Diabetiker vorteilhaft ist. Mehr: alles zum glykämische Index
- Kohlenhydrate (pro 100g): Diese Spalte zeigt die Menge an Kohlenhydraten im Obst pro 100 Gramm. Kohlenhydrate beeinflussen den Blutzuckerspiegel. Daher ist es wichtig, ihre Aufnahme im Auge zu behalten. Mehr: Dürfen Diabetiker Kohlenhydrate essen?
- Ballaststoffe (pro 100g): Diese Spalte zeigt die Menge an Ballaststoffen im Gemüse pro 100 Gramm. Ballaststoffe können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, da sie die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf verlangsamen. Mehr: Welche Lebensmittel haben viele Ballaststoffe?
- Wassergehalt (%): Diese Spalte zeigt den durchschnittlichen Wassergehalt des jeweiligen Obstes in Prozent an. Obst mit hohem Wassergehalt kann helfen, den Körper hydratisiert zu halten. Das ist besonders wichtig für Menschen mit Diabete, da hohe Blutzuckerspiegel zu Dehydration führen können. Darüber hinaus kann Obst mit hohem Wassergehalt ein Gefühl von Fülle erzeugen, ohne viele Kalorien oder Kohlenhydrate hinzuzufügen, was hilfreich sein kann, um ein gesundes Körpergewicht zu erhalten.
- Vitamine/Antioxidantien: Diese Spalte listet die wichtigsten Vitamine und Antioxidantien auf, die in dem jeweiligen Obst enthalten sind. Diese Nährstoffe sind wichtig für die allgemeine Gesundheit und können helfen, Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes zu verhindern. Mehr: Welche Vitamine sind bei Diabetes besonders wichtig?
Achtung: nicht jede Form des Obstes ist gut für Dich

Obst ist nicht gleich Obst
Form des Obstes | Ist es gut für Dich? Worauf achten? |
Frisches Obst | Frisches Obst ist die beste Wahl. Es enthält die meisten Nährstoffe und Ballaststoffe, die dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Es enthält keine zugesetzten Zucker oder Konservierungsstoffe. |
Gefrorenes Obst | Gefrorenes Obst kann eine gute Alternative zu frischem Obst sein, besonders wenn Deine Lieblingsfrüchte außerhalb der Saison sind. Es behält die meisten Nährstoffe bei und enthält keine zusätzlichen Zucker oder Konservierungsstoffe. Stelle jedoch sicher, dass Du gefrorene Früchte ohne zugesetzten Zucker wählst. |
Gedörrtes oder getrocknetes Obst | Gedörrtes Obst kann eine praktische und tragbare Option sein. Es enthält jedoch oft mehr Zucker pro Volumeneinheit als frisches Obst und kann daher den Blutzuckerspiegel stärker beeinflussen. Außerdem kann es mehr Kalorien enthalten. Wähle Optionen ohne zugesetzten Zucker und achte auf Deine Portionsgrößen. |
Obstkonserven | Konserven können eine gute Option sein, wenn frisches oder gefrorenes Obst nicht verfügbar ist. Achte jedoch darauf, Konserven zu wählen, die in Wasser oder ihrem eigenen Saft und nicht in Sirup konserviert sind, um zusätzliche Zucker zu vermeiden. |
Fruchtsaft | Obwohl Fruchtsaft einige Nährstoffe liefert, fehlen ihm die Ballaststoffe, die in ganzem Obst enthalten sind. Zudem kann er den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen. Daher ist es besser, Fruchtsaft in Maßen zu trinken und sich hauptsächlich auf ganzes Obst zu konzentrieren. |
Obst in Smoothies | Smoothies können eine gute Möglichkeit sein, Obst und Gemüse in Deine Ernährung zu integrieren. Sie können jedoch auch den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen, wenn sie hauptsächlich aus Obst bestehen. Um dies auszugleichen, füge Protein (z.B. Joghurt, Proteinpulver) und gesunde Fette (z.B. Avocado, Nüsse) hinzu, und verwende Gemüse als Basis. |





Obstsalat bei Diabetes: Ein wunderbarer Snack zum Nachtisch!
Ein leckerer Obstsalat ist bei Diabetes der perfekte Snack! Er ist nicht nur süß und erfrischend, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen, die Deinem Körper gut tun. Zudem sind Nüsse, dank ihres hohen Gehalts an gesunden Fetten und Ballaststoffen, eine großartige Ergänzung. Sie helfen, Deinen Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und sorgen dafür, dass Du Dich länger satt fühlst. Also, mach Dir einen bunten Obstsalat mit einer Handvoll Deiner Lieblingsnüsse – eine leckere und gesunde Wahl!

Entdecke die Lebens-Retter Ernährung:
Obstreich, köstlich und gesundheitsfördernd!
Mit Obst Diabetes verbessern
Die Lebens-Retter Ernährung, die reich an saftigem Obst ist, lädt Dich dazu ein, den Genuss mit Gesundheit zu verbinden. Sie bietet Dir eine köstliche Möglichkeit, Deinen Diabetes zu verbessern und dabei auch noch Deinen Gaumen zu verwöhnen. Mit jedem Bissen fühlst Du Dich lebendiger und gesünder. Lass Dich von der Kraft der Natur überraschen.
Probiere es aus, der 1. Monat ist kostenlos!