Lebens-Retter Ernährung
Wissen, das Dich weiterbringt
Haut-Probleme & Diabetes
Diabetes ist mehr als nur eine Frage des Blutzuckers. Er kann auch Deine Haut beeinflussen, und manchmal auf eine Art und Weise, die Du vielleicht nicht erwartet hättest. Die gute Nachricht? Du hast es selbst in der Hand. Durch bewusste Ernährung und Pflege kannst Du Deine Haut verwöhnen und viele Hautprobleme lindern oder sogar vermeiden. Lass uns gemeinsam herausfinden, was für Dich möglich ist.
Haut-Probleme bei Diabetes: > Die Symptome
Lebens-Retter Tabelle
Hautproblem | Beschreibung & Symptome | Einfluss der Ernährung | Was Du tun kannst |
Schuppige Haut | Trockene, schuppige, juckende Haut. Oft durch hohen Blutzucker und Dehydration. | Ausreichende Hydration und Kontrolle des Blutzuckers durch Ernährung hilft, die Haut zu schützen. | Regelmäßige Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden Lotionen. Gute Blutzuckerkontrolle. |
Gelbe Haut | Gelbfärbung der Haut, oft durch Leberprobleme, die mit Diabetes in Verbindung stehen können. | Gesunde Ernährung unterstützt die Leberfunktion. | Ärztliche Untersuchung, um die Ursache zu bestimmen. Ernährung anpassen. |
Diabetische Dermopathie | Runde, braune oder lila Flecken, oft an den Schienbeinen. Harmlos, aber auffällig. | Kontrolle des Blutzuckers durch ausgewogene Ernährung hält die Haut gesund. | Normalerweise keine Behandlung nötig. Hautpflege kann helfen. |
Nekrobiosis lipoidica | Große, rote, schuppige Flecken, oft an den Schienbeinen. Kann schmerzhaft sein. | Omega-3-Fettsäuren könnten entzündungshemmende Wirkungen haben. | Dermatologische Behandlung. Steroide oder andere Medikamente können verschrieben werden. |
Blasenbildung | Schmerzlose Blasen an Händen, Füßen, Unterarmen oder Beinen. | Blutzuckerkontrolle durch Ernährung kann helfen, das Risiko zu reduzieren. | Blasen sauber halten und vor Infektionen schützen. Arzt konsultieren, wenn nötig. |
Hautinfektionen | Bakterielle und pilzliche Infektionen. Oft in warmen, feuchten Hautfalten. | Hoher Blutzucker fördert das Wachstum von Pilzen und Bakterien. Ernährung kann dies kontrollieren. | Frühzeitige medizinische Behandlung mit Antibiotika oder Antimykotika. |
Acanthosis nigricans | Hautverdickung und Verfärbung, meist in Achselhöhlen, Nacken, Leisten. Verknüpft mit Insulinresistenz. | Gewichtsmanagement durch Ernährung kann die Symptome verbessern. | Gewichtsverlust und Blutzuckerkontrolle können helfen. Hautcremes könnten verschrieben werden. |





Warum juckt Deine Haut bei Diabetes?
> entdecke die Ursache
Stell Dir vor, Dein Körper spricht mit Dir. Das Jucken Deiner Haut ist eine Nachricht für Dich. Es ist ein Rätsel, das gelöst werden will und gemeinsam haben wir das Verständnis dafür.
1. Blutzuckerspiegel
Bei Diabetes kann Deine Haut aus verschiedenen Gründen jucken. Einer der Hauptgründe ist der hohe Blutzuckerspiegel. Wenn Dein Blutzucker hoch ist, entfernen die Nieren überschüssigen Zucker durch den Urin und das kann Dich dehydrieren. Die Haut wird trocken und beginnt zu jucken. Es ist, als würde sie Dich bitten, besser auf Dich selbst aufzupassen.
2. Durchblutung
Aber warte, es gibt noch mehr: Deine Haut könnte auch durch schlechte Durchblutung jucken. Diabetes kann die Blutgefäße verengen, was die Durchblutung erschwert. Deine Haut bekommt nicht genügend Nährstoffe und Sauerstoff, und das verursacht das Jucken.

Du kannst das ändern!
Jetzt kommt der inspirierende Teil. Du entscheidest über Dein Aussehen und Dein Wohlgefühl. Durch eine gesunde Ernährung, viel Wasser trinken und regelmäßige Hautpflege kannst Du Deiner Haut die Liebe geben, die sie verdient.
>Du kannst Dich in Deiner Haut wieder wohlfühlen.
Bessere Blutzuckerkontrolle:
= der Schlüssel zu besserer Haut bei Diabetikern
Hast Du Dich jemals gefragt, warum Deine Haut bei Diabetes leidet? Die Antwort liegt auf der Hand, und sie ist einfacher, als Du denkst: Die bessere Kontrolle Deines Blutzuckerspiegels kann entscheidend sein für strahlende, gesunde Haut.
Warum ist das so wichtig?
- Trockene Haut: Hoher Blutzucker kann Dehydration verursachen, was zu trockener, juckender Haut führt.
- Infektionen: Zu viel Zucker im Blut kann Bakterien und Pilzen ein fruchtbares Umfeld bieten, was zu Infektionen führen kann.
- Wundheilung: Gute Blutzuckerkontrolle unterstützt den Heilungsprozess und hält Deine Haut stark und widerstandsfähig.
Wie kannst Du diesen Schlüssel nutzen?
- Essen Sie ausgewogen: Eine Ernährung reich an Vitaminen, Mineralien und gesunden Fetten trägt zur Stabilität des Blutzuckers bei.
- Bleibe hydratisiert: Trinke genügend Wasser, um Deine Haut feucht zu halten.
- Überwache Deinen Blutzucker: Regelmäßige Überwachung hilft Dir, auf Kurs zu bleiben.

Auch “die Haut ernähren”:
> Dein Guide zur Haut-Gesundheit bei Diabetes
Lebens-Retter Maßnahmen
Entdecke, wie Deine Ernährung die Haut beeinflusst und wie Du mit den richtigen Lebensmitteln, Hautprobleme bei Diabetes lindern kannst. Hautpflege ist nicht nur eine kosmetische Angelegenheit.
Dein Weg zu strahlender Haut beginnt hier:
Bessere Blutzuckerkontrolle:
- Was Du tun kannst: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die den Blutzuckerspiegel stabilisiert.
- Diese Lebensmittel helfen besonders: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse mit niedrigem glykämischen Index.
- Weshalb es hilft: Eine stabile Blutzuckerkontrolle hilft, Hautprobleme wie Trockenheit und Juckreiz zu verhindern und fördert die allgemeine Hautgesundheit.
Möglichst unverarbeitete Lebensmittel:
- Was Du tun kannst: Wähle frische, ganze Lebensmittel und vermeide stark verarbeitete Produkte, um Deine Ernährung so natürlich wie möglich zu gestalten.
- Diese Lebensmittel helfen besonders: Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, unbehandelte Nüsse und Samen, frischer Fisch und Geflügel.
- Weshalb es hilft: Unverarbeitete Lebensmittel sind oft reicher an Nährstoffen und frei von Zusatzstoffen, die Deinen Blutzucker beeinflussen können. Das trägt zur besseren Hautgesundheit und allgemeinen Wohlbefinden bei.
Omega 3-Fettsäuren:
- Was Du essen kannst: Fetter Fisch wie Lachs, Leinsamen, Walnüsse.
- Weshalb es hilft: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften, die Hautirritationen und -entzündungen reduzieren können.
- Wie Omega-3 bei Diabetes hilft
Antioxidantien:
- Was Du essen kannst: Beeren, dunkles Blattgemüse, Nüsse und grüner Tee.
- Weshalb es hilft: Antioxidantien schützen die Hautzellen vor Schäden durch freie Radikale und fördern eine strahlende, gesunde Haut.
- Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien
Hydratation – viel trinken:
- Was Du trinken kannst: Wasser, Kräutertees und andere nicht zuckerhaltige Getränke.
- Weshalb es hilft: Hydratation hält die Haut feucht und geschmeidig, verhindert Trockenheit und fördert eine gesunde Hautbarriere.
- Was trinken bei Diabetes
Haut-Probleme gezielt angehen – gemeinsam!
Dein Haut-Problem überfordert Dich?
Da Du doch schon Deinen Diabetes bewältigen mußt, hast Du das Gefühl, dass Du Dich nicht auch noch um Deine Haut kümmern kannst. Aber das eine bedingt das andere. Deshalb ist die Besserung Deines Diabetes automatisch auch Besserung Deiner Haut.
Wir haben die Self-Care, die Du zur Problemlösung brauchst: Lebens-Retter bietet ein klares, umsetzbares System, das Dich unterstützt. Als praxisbezogene Gemeinschaft von Menschen, die ähnlichen Aufgaben gegenüberstehen, verstehen wir, was Du durchmachst. Gemeinsam machen wir auch unsere Haut-Gesundheit zu unserer Mission.
Schließ Dich uns an. Der 1. Monat ist kostenlos