Warum ist unsere Spitzkohlsuppe nicht nur lecker, sondern auch super gesund?
Dieses Rezept für exotische Spitzkohlsuppe hat Dir schon Appetit gemacht, nicht wahr? Aber wusstest Du auch, dass jede Zutat in dieser köstlichen Suppe ihre eigenen, beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile mitbringt? Lass Dich überraschen, wie Gourmet-Genuss und Gesundheit Hand in Hand gehen können!

Die versteckte Kraft des Spitzkohls
Hast Du eine Ahnung, wie gesund Spitzkohl wirklich ist? Dieses grüne Gemüse ist nicht nur kalorienarm, sondern auch prall gefüllt mit Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin C! Ein echtes Immun-Boosting-Gemüse, das auch mit seinen Antioxidantien beeindruckt. Plus: die Ballaststoffe im Spitzkohl unterstützen Deine Verdauung und bringen Deinen Magen in Schwung.
Kartoffeln – Mehr als nur eine Beilage
Kartoffeln tragen viel mehr zu unserem Wohlbefinden bei, als Du vielleicht denkst. Reich an Vitamin C, B6 und mit einer guten Portion Kalium, sind sie echte Herzschützer. Ihre komplexen Kohlenhydrate geben Dir langanhaltende Energie und halten den Blutzuckerspiegel stabil. Und wusstest Du, dass sie auch eine gute Quelle für Antioxidantien sind?
Kokosmilch – Ein cremiger Hauch von Exotik
Jetzt wird es richtig exotisch! Die Kokosmilch verleiht unserer Suppe nicht nur ihre unwiderstehlich cremige Konsistenz, sondern bringt auch eine Fülle von mittelkettigen Triglyceriden (MCTs) mit sich, die sich positiv auf Deinen Stoffwechsel auswirken können. Und nicht zu vergessen: Ihr hoher Gehalt an Elektrolyten, der Deinen Flüssigkeitshaushalt optimal unterstützt!
Karotten – Für die extra Portion Beta-Carotin
Unsere lieblichen Möhren sind ein echter Augenschmaus, im wahrsten Sinne des Wortes! Sie sind berühmt für ihren hohen Beta-Carotin-Gehalt, welcher im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und so zum Schutz Deiner Sehkraft beiträgt. Außerdem sind sie eine fantastische Quelle für Antioxidantien, die dabei helfen können, Deine Zellen vor freien Radikalen zu schützen.
Curry & Chili – Würze, die es in sich hat
Lass uns zum würzigen Finale kommen: Curry und Chili! Diese beiden Gewürze sind nicht nur Gaumenkitzler, sondern haben es auch gesundheitlich voll drauf. Currypulver, eine Mischung verschiedener Gewürze, ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, während Chili, dank des Wirkstoffs Capsaicin, den Stoffwechsel ankurbeln kann.
Curry-Pasten Vergleich
Welche Curry-Paste ist für Dich die richtige?
Curry-Paste | Schärfegrad 1-5 5=sehr scharf | Geschmack | Hauptzutaten |
Grüne Currypaste (Kaeng Kheow Wan) | 4 | Scharf, aromatisch | Grüne Chilischoten, Zitronengras, Galgant, Knoblauch, Schalotten, Koriandersamen, Kreuzkümmel |
Rote Currypaste (Kaeng Phet) | 5 | Würzig | Getrocknete rote Chilischoten, Knoblauch, Schalotten, Zitronengras, Galgant, Kreuzkümmel, Garnelenpaste |
Gelbe Currypaste (Kaeng Karee) | 3 | Warm, erdig | Rote Currypaste-Basis, Kurkuma |
… | … | … | … |
Stell Dir vor, all diese kraftvollen Zutaten vereinen sich in einer einzigen, schmackhaften Suppe, um Dir nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen zu bieten. Löffel für Löffel ein echtes Wellness-Erlebnis für Deinen Körper und Deine Seele!

Thai-Style: > Curry-Spitzkohl-Suppe mit Kartoffeln und Kokosmilch
Genieße die exotische Kombination von cremiger Kokosmilch, würziger Currypaste und frischem Gemüse in einer wärmenden Suppe.
Beschreibung
Mehr kochen, mehr genießen: Einfach einfrieren!
Koch doch einfach eine größere Portion Deiner leckeren Spitzkohlsuppe und frier den Rest ein! So hast Du jederzeit eine hausgemachte, gesunde Mahlzeit parat, ohne zusätzlichen Kochaufwand. Praktisch, oder?
Zutaten
Zubereitung
-
Gemüse vorbereiten
Schäle zuerst die Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und den Knoblauch. Schneide dann alles in mundgerechte Stücke. Den Spitzkohl solltest Du in feine Streifen schneiden. Falls Du Dich für die Verwendung der Chili entschieden hast, schneide diese in feine Ringe.
-
Anbraten der Basisgemüse
Erhitze etwas Öl in einem großen Topf. Gib die Kartoffelstückchen, Karotten und Zwiebeln dazu und brate alles für rund 5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind. Füge auch den Knoblauch und optional die Chili hinzu und brate alles für weitere 2 Minuten.
-
Sauce anrühren und Gemüse ablöschen
Für die Sauce vermische die Kokosmilch, Currypaste, Currypulver, Sojasauce und etwas Salz miteinander. Lass Dir dabei Zeit und rühre so lange, bis sich die Currypaste vollständig aufgelöst hat. Gieße nun die Sauce über das angebratene Gemüse im Topf. Lass alles zusammen auf mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Falls notwendig, füge etwas Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz der Suppe zu erreichen.
-
Spitzkohl hinzufügen
Wenn die Kartoffeln und Karotten weich sind, ist es Zeit, den Spitzkohl hinzuzufügen. Mische ihn unter die Suppe und lass alles für weitere 5 Minuten köcheln, damit der Kohl etwas weicher wird, aber noch Biss hat.
Tipp: leg etwas Spitzkohl beiseite und gib es später roh in die fertige Suppe für die extra Frische, Crunch und Gesundheits-Boost! -
Limette vorbereiten
In der Zwischenzeit kannst Du die Limette vierteln.
-
Anrichten und finaler Touch
Gieße die Suppe in tiefe Teller oder Schalen. Gib auf jede Portion einen Spritzer frischen Limettensaft, und würze bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nach. Wer mag, kann auch noch einen Klecks Kokosmilch auf die Suppe geben und mit etwas frischem Koriander garnieren.
Guten Appetit!