Sieht aus wie Fleisch: > halbierte Ofen-Süßkartoffeln mit Soße und Gemüse >> himmmmlich

Wie Du Süßkartoffeln im Ofen zu einem perfekten veganen Steak machst. Vollgepackt mit Geschmack und serviert mit einer einzigartigen Soße. Dieses Gemüse-Steak ist wirklich etwas besonderes.

Lebens-Retter-Ernährung
Rezepte, die Dich weiter bringen

Eine Ode an die Süßkartoffel:
> Mache sie zum Hauptgericht

Die Süßkartoffel ist ein wahrer Schatz der Natur, der es verdient, im Rampenlicht zu stehen. Dieser leuchtend orangefarbene Held bringt nicht nur Farbe auf Deinen Teller, sondern ist auch ein Kraftpaket an Nährstoffen, das Deiner Gesundheit in vielerlei Hinsicht zugutekommt.

Süßkartoffel-Steak,Gemüse-Steak,gesund,einfach,lecker,Hauptgericht

Süßkartoffeln: Die Superhelden in Deiner Küche

Mit diesen Eigenschaften gehört Sie definitiv ins Rampenlicht:

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Förderung einer gesunden Verdauung

Unterstützung der Herzgesundheit

Anti-inflammatorische Eigenschaften

Energiequelle mit niedrigem glykämischen Index

Süßkartoffell,halbiert,geschnitten,gesund,lecker,vegan,Schnitzel

Nicht immer Fleisch

Vergleich Süßkartoffel vs. Fleisch

AspektSüß­kartof­felFleisch (Durch­schnitt)
Kalorien (pro 100g)86 kcal143 kcal (Hähnchen­brust)
250 kcal (Rind)
Protein1,6 g26 g (Hähnchen­brust)
27 g (Rind)
Vitamine & Mine­ralienReich an Vitamin A, C, Mangan; enthält auch B-Vitamine und KaliumReich an B-Vitaminen, Eisen, Zink, Selen (abhängig von der Fleisch­sorte)
Bal­last­stoffe3 g< 1 g
Gesund­heitliche VorteileUnterstützt Sehkraft, Immun­system; fördert Darm­gesundheit, kann Blutzucker­spiegel stabilisierenEiweiß­quelle für Muskel­aufbau
Umwelt­auswir­kungenNiedriger; erfordert weniger Res­sourcen und hat eine geringere CO2-Bilanz im Vergleich zu FleischHöher; erfordert mehr Wasser, Land und produziert mehr Treib­hausgase

Die lebensrettenden Eigenschaften der Süßkartoffel wurden schon immer geschätzt

Hier die Geschichte, die das deutlich macht: >> Süßkartoffeln waren das Nahrungsmittel, das auf langen Seereisen mitgenommen wurde, um die Seefahrer vor Skorbut zu schützen. Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts waren Süßkartoffeln nicht nur nahrhaft, sondern lebensrettend.

Süßkartoffeln: > Verwende sie häufiger. >> Es geht ganz einfach.

  • Als Hauptgericht: Gebackene, gefüllte Süßkartoffeln bieten eine vollständige Mahlzeit, angereichert mit Proteinen und Gemüse Deiner Wahl.
  • In Beilagen: Ob als Püree, in Würfeln geröstet oder als Teil von Eintöpfen und Currys, Süßkartoffeln fügen jeder Beilage Farbe und Nährstoffe hinzu.
  • In Salaten: Gekochte und gewürfelte Süßkartoffeln geben Salaten eine süßliche Note und sorgen für eine sättigende Komponente.
  • Als Snack: Süßkartoffelchips oder -pommes sind eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips.
  • In Desserts: Süßkartoffelkuchen, -brot oder -muffins: nutze die natürliche Süße der Knolle für weniger zuckerhaltige Dessert-Varianten.

Die weiteren Zutaten dieses Gerichtes

Wunderbar: Oliven- und Rapsöl

Olivenöl und Rapsöl sind nicht nur für ihre Herstellung des aromatischen Würzöls entscheidend, sondern auch für die gesundheitlichen Vorteile. Reich an ungesättigten Fettsäuren, besonders an Omega-3-Fettsäuren, tragen sie zur Senkung des Cholesterinspiegels bei und fördern die Herzgesundheit. Ihr Beitrag zur antioxidativen Wirkung des Gerichts sollte nicht unterschätzt werden.

Ein Hauch von Exotik: Geräuchertes Paprikapulver und Steakgewürz

Gewürze wie geräuchertes Paprikapulver und Steakgewürz verleihen nicht nur ein unvergleichliches Aroma und Geschmackstiefe, sondern sind auch voller Antioxidantien. Diese helfen, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen und können entzündungshemmend wirken.

Das grüne Gold: Zucchini und Möhren

Zucchini und Möhren fügen dem Gericht nicht nur Farbe hinzu, sondern auch eine Fülle an Nährstoffen. Zucchini sind reich an Wasser und Ballaststoffen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Hydratation und Verdauung macht. Möhren, bekannt für ihren hohen Gehalt an Beta-Carotin, fördern ebenfalls die Sehkraft und tragen zur Gesundheit der Haut bei.

4.5 von 2 Stimmen

Sieht aus wie Fleisch: > halbierte Ofen-Süßkartoffeln mit Soße und Gemüse >> himmmmlich

Mach aus Süßkartoffeln etwas Besonderes

Schwierigkeit: Mittelschwer Zubereitungszeit 50 min Gesamtzeit 50 Min. Portionen: 2

Zutaten

Für das Würzöl

Backofen-Gemüse

Für die Soße

Für das Gemüse

Zubereitung

  1. Würzöl zubereiten

    Erhitze das Olivenöl oder Rapsöl in einer kleinen Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib das Steakgewürz und das geräucherte Paprikapulver dazu und röste die Gewürze für etwa 1 Minute an, bis sie duften. Stelle das Würzöl anschließend beiseite, damit es abkühlen kann.

  2. Süßkartoffeln und Zwiebeln vorbereiten

    Heize den Backofen auf 220°C vor.

    Die Süßkartoffeln halbieren und gründlich waschen (die Schale bleibt dran).  Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Schneide die obere Schnittfläche leicht ein, damit das Würzöl besser aufgenomen wird. Pinsel die Süßkartoffeln rundherum mit dem vorbereiteten Würzöl ein und salze sie ein wenig.

    Halbiere die Zwiebeln und bepinsel sie ebenfalls mit Würzöl.

    süßkartoffeln, bepinseln, gewürze, fleischersatz,spannend
  3. Süßkartoffeln und Zwiebeln backen

    Lege die Süßkartoffeln zusammen mit den halbierten Zwiebeln auf ein Backblech. Backe alles für etwa 30–40 Minuten, bis die Süßkartoffeln schön braun und nach Wunsch bissfest oder weich gegart sind. Die Zwiebeln können etwas früher herausgenommen werden, sobald sie schön gebräunt und aufgefächert sind.

    ofen,Süßkartoffeln,besonders,Rezept,vegan,gesund,lecker
  4. Soße zubereiten

    Während die Süßkartoffeln backen, kannst Du die Soße machen. Vermische in einem kleinen Topf die Sojasoße, Mandelmilch, Mandelmus, Aprikosenmarmelade, Kapern, Kreuzkümmel und Koriander. Die Soße unter rühren einköcheln, bis sie cremig eindickt.

  5. Möhren garen

    Schneide die Möhren in Scheiben und dünste sie in einer Pfanne an. Würze mit Salz und Pfeffer und lösche sie dann mit etwas Brühe oder Wasser ab. Lasse sie bissfest garen. Gib 1–2 TL Mandelmus hinzu und lasse alles kurz aufkochen, bis die Soße eindickt. Du kannst nach Belieben noch 1 TL Aprikosenmarmelade für eine süße Note hinzufügen. 

  6. Zucchini extra zubereiten

    Schneide parallel die Zucchini in Würfel. Brate die Zucchiniwürfel in einer anderen Pfanne an und würze sie ebenfalls mit Salz und Pfeffer.

  7. Anrichten

    Lege die gebackenen Süßkartoffeln auf die Teller und übergieße sie mit der Soße. Füge die Möhren und Zucchini hinzu und garniere das Gericht mit den gebräunten Zwiebelhälften. Reiche die restliche Soße extra dazu. 

    Alternativ kannst Du ein kräftiges Gemüse wie Rotkohl dazu reichen.

Bilder:

baibakova @ 123rf.com

Lebens-Retter Ernährungswissen

Teilen

Das könnte Dich auch interessieren

Die Lebens-Retter-Ernährung ist lebensverändernd.